Schlagwort Harmonium ---

Anmerkungen

Bruckner - Harmonium

Abbildung seines Pedalharmoniums bei 62/138 und 714/72. Disposition bei 32/336. Beschreibung und Abbildung bei 858/216.
Das Instrument befand sich, aus Schrötters Nachlaß kommend, im Musikzimmer des Stiftes St. Florian (32/335) und vorübergehend später (1974) in der Kirche St. Lorenz in Lorch an der Enns (714/69).
Abbildung des Musiksaals im Stift St. Florian mit Bruckners Harmonium in einer Fensternische (1934) bei Friedrich Buchmayr, Das Musikarchiv des Stiftes St. Florian, in: Bruckner-Symposion 2010, Bericht Linz 2013, S. 183-194, hier S. 184.
Das Stift St. Florian besitzt ein Harmonium [dasselbe oder ein anderes Instrument gemeint?] aus Bruckners Ferienzimmer (821/457).
Arthur Schnitzler berichtet, dass Bruckner ihm auf dem Harmonium eine halbe Stunde lange seine "himmlischen Fantasien" vorgetragen habe (Friedrich W. Riedel in 1054/13).
Literatur:
Göllerich/Auer Anton Bruckner. Ein Lebens- und Schaffens-Bild II/1, Lit.0032
Fischer, Anton Bruckner. Sein Leben. Eine Dokumentation, Lit.0062
Zwol, Op reis door't land van Bruckner, Lit.0714
Vom Ruf zum Nachruf. Künstlerschicksale in Österreich. Anton Bruckner. Katalog St. Florian 1996. Lit.0821
Riedel, Friedrich Wilhelm (Hrsg.), Anton Bruckner. [...] Kirchenmusik des 19. Jahrhunderts. Lit.1054

 

Erwähnungen:
8.11.1868, Sonntag
vor dem 23.4.1869
23.4.1869, Freitag
8.10.1870, Samstag
16.10.1870, Sonntag
18.10.1870, Dienstag
24.12.1870, Samstag
26.11.1871, Sonntag
27.11.1871, Montag
28.3.1872, Gründonnerstag
13.10.1872, Sonntag
20.5.1873, Dienstag
30.5.1874, Samstag
31.5.1874, Sonntag
6.7.1876, Donnerstag
9.7.1876, Sonntag
28.10.1877, Sonntag
14.11.1877, Mittwoch
15.11.1877, Donnerstag
26.4.1879, Samstag
24.3.1881, Donnerstag
25.3.1881, Freitag
22.3.1883, Gründonnerstag
15.8.1884, Freitag
20.8.1884, Mittwoch
24.8.1884, Sonntag
10.10.1886, Sonntag
25.11.1886, Donnerstag
6.4.1887, Mittwoch
18.2.1888, Samstag
21.4.1888, Samstag
31.10.1889, Donnerstag
1.11.1889, Freitag
3.4.1890, Donnerstag (Gründonnerstag)
31.7.1890, Donnerstag
Weihnachten 1890
8.3.1891, Sonntag
9.11.1891, Montag
15.4.1892, Karfreitag
16.4.1892, Karsamstag
18.4.1892, Ostermontag
20.4.1892, Mittwoch
23.4.1892, Samstag
1.5.1892, Sonntag
13.5.1892, Freitag
1893 (II)
2.4.1893, Ostersonntag
April 1894
nach dem 18.5.1894
25.10.1894, Donnerstag
27.10.1894, Samstag
28.10.1894, Sonntag
1.11.1894, Donnerstag
11.2.1895, Montag
Mai 1895
1896
19.3.1896, Donnerstag
nach dem 11.10.1896
18.10.1896, Sonntag
21.11.1896, Samstag
23.11.1896, Montag
7.12.1896, Montag
15.12.1896, Dienstag
1897
19.3.1899, Sonntag
23.8.1900, Donnerstag
7.9.1917, Freitag
10.9.1917, Montag
15.9.1917, Freitag
18.9.1917, Dienstag
24.9.1917, Montag
5.10.1917, Freitag
1.12.1917, Samstag
9.12.1917, Sonntag
4.4.1918, Donnerstag
7.12.1923, Freitag
1924 (Ikonographie)
13.12.1924, Samstag
21.1.1926, Donnerstag
Juli 1927
Dezember 1928
1929
Oktober 1929
23.11.1932, Mittwoch
15.10.1943, Freitag
28.4.1944, Freitag
Juli 1972

Schlagwort wird erwähnt in