zurück 24.12.1877, Montag ID: 187712245

Besprechung der 3. Symphonie in der »Wiener Sonn- und Montagszeitung« Nr. 105 auf S. 3 (Signatur »Florestan«) [= Hans Woerz (*)]:
           »Concerte.
     Mit dem zweiten ordentlichen Gesellschaftsconcerte (am 16. d. M.) verabschiedete sich Hofcapellmeister Hellmesberger als interimistischer Dirigent dieser Concerte. [... über die erste Konzerthälfte ...]
     Den merkwürdigen Schuß des Concertes machte die erste Aufführung der D-moll-Symphonie von Anton Bruckner unter Leitung des Componisten. [... über das Werk ... Generalpausen wie in der 2. Symphonie ... glänzende Einfälle wie "kostbare Einrichtungsgegenstände bei einem Trödler" ... Genie=Formlosigkeit?? ... über das Verhalten des Publikums, das allerdings nicht während eines Musikstückes den Saal verlassen solle], - eine Rücksicht, die übrigens bekanntermaßen nur in den Concertsälen beobachtet zu werden pflegt und in den Theatern durchaus nicht Uebung ist.
Florestan


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 187712245, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-187712245
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11