Ankündigung der heutigen Kirchenmusik
in der Deutschen Zeitung Nr. 3262 auf S. 7 (*a)
und in der Tribüne Nr. 32, S. 6 (Morgenausgabe) (»Morgen, Mittwoch«) (*b).
Auf Hohenlohes Wunsch (°) Aufführung von d-moll-Messe (**), Locus iste (***) und Ave Maria [WAB 6] unter Bruckners Leitung (***) in der Hofkapelle.
Eintrag »1881« [wann genau?] des Sängerknaben F. Rossi in der Sopranstimme des »Locus iste« (°°).
Der St. Florianer Propst Ferdinand Moser erlebt Bruckners Messe mit und schreibt danach am selben Tag in einem Brief an Philipp Mayr:
Über politische Ereignisse, die Beisetzung von Kardinal Johann Rudolf Kutschker am 31.1.1881, Kontakte mit Franz Arneth.
" Gerade komme ich aus der Hofkapelle (2. Feb. ¾ 1 U.) Bruckners Messe N 1. – sehr künstlich, sehr schwer, sehr lange aber ... !? Die Violinen haben harte Arbeit, die Sängerknaben wegen versprochener 3 Torten sangen prächtig kurz alles sonst Wien's würdig; ich sah Strehmayr [sic] u viele Gaudeamus." [... erwähnt weiter die Prälaten Sebastian Brunner und Franz S. Hasel und andere Kontakte, J. B. Breselmayr, Ernest von Marinelli, Gruscha etc.] (°°°).
Über politische Ereignisse, die Beisetzung von Kardinal Johann Rudolf Kutschker am 31.1.1881, Kontakte mit Franz Arneth.
" Gerade komme ich aus der Hofkapelle (2. Feb. ¾ 1 U.) Bruckners Messe N 1. – sehr künstlich, sehr schwer, sehr lange aber ... !? Die Violinen haben harte Arbeit, die Sängerknaben wegen versprochener 3 Torten sangen prächtig kurz alles sonst Wien's würdig; ich sah Strehmayr [sic] u viele Gaudeamus." [... erwähnt weiter die Prälaten Sebastian Brunner und Franz S. Hasel und andere Kontakte, J. B. Breselmayr, Ernest von Marinelli, Gruscha etc.] (°°°).
Kalendernotiz Bruckners (bei den Gebetsaufzeichnungen): »Samstag [29.1.1881?] 5 Uhr H Baron.« (#).
Ein Inserat im Morgenblatt der Wiener Allgemeinen Zeitung Nr. 333 auf S. 12 [identisch mit dem vom 29.1.1881] macht auf das Konzert vom 20.2.1881 aufmerksam (ohne die 4. Symphonie zu nennen):
"Concert-Repertoire.
Gesellschaft der Musikfreunde. [...] Sonntag den 20., Mittags halb 1 Uhr: Concert Bruckner (Orgel und Orchester)." (##).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 188102025, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-188102025letzte Änderung: Dez 22, 2024, 13:13