zurück 24.12.1884, Mittwoch ID: 188412245

Artikel Helms in der Deutschen Zeitung Nr. 4660, S. 1f, über das Konzert vom 22.12.1884:
»Feuilleton.
Concerte. [...] Den allerinteressantesten, allerbedeutendsten künstlerischen Eindruck dankten wir dem gestern (Montag) von den Herren Ferdinand Löwe und Josef Schalk im Bösendorfer=Saale veranstalteten »Anton Bruckner=Abend", welcher durchaus eingehenderer Würdigung bedarf. Für heute nur so viel [... zahlreiches Auditorium ... prächtiges Scherzo der 1. Symphonie, begeistertste Ovationen ...] Auch ein riesiger Lorbeerkranz fand sich ein, mit der Widmung: "Dem Meister deutscher Tonkunst!" Das [sic!] in diesen Worten nicht blos, wie wohl Viele annehmen mögen, jugendliche Uebertreibung, sondern etwas sehr Wahres enthalten sei, gedenken wir demnächst - auf den Bruckner=Abend zurückkommend - nachzuweisen.
Theodor Helm.« (*).

Brief Bruckners an Rosalia Hueber in Vöcklabruck:
   Weihnachts- und Neujahrsgrüße. Er reise am 26.12.1884 zur Aufführung der 7. Symphonie nach Leipzig. Levi aus München habe großartig geschrieben (Konzert im März). Vorgestern Ovationen und Lorbeerkranz geerntet. Beiliegend 10 fl. Grüße an Schwager [Johann Hueber] (**).

Lücke in Bruckners Gebetsaufzeichnungen [bis 4.1.1885] (***).

Ankündigung der 7. Symphonie in den Leipziger Nachrichten (°).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 188412245, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-188412245
letzte Änderung: Feb 15, 2025, 13:13