zurück 19.6.1886, Samstag ID: 188606195

Kalendernotiz Bruckners (bei den Gebetsaufzeichnungen vom 17.6.1885):
»Samstag 19.6. H Klose 7 Uhr [/] Sam. [Samiel = Eckstein?] 6. = [Uhr]« (*).

Kurze Erwähnung der zwei in Sondershausen [am 4.6.1886] gespielten Sätze der 4. Symphonie in der Illustrierten Zeitung Leipzig Nr. 2242 auf S. 613:
      » -Das 3. Concert der Tonkünstlerversammlung in Sondershausen brachte zwei Sätze aus einer "Symphonie" von Bruckner, [...über die weiteren Programmnummern und ein Kirchenkonzert ...] Rühmend sei noch der vortrefflichen Oberleitung des Hofkapellmeisters Schröder und der Leistungen der sondershausener Hofkapelle gedacht.« [keine Signatur] (**).

Auf das morgige Orgelspiel machen aufmerksam

das Fremdenblatt Nr. 168 auf S. 13 (***),

die Neue Freie Presse Nr. 7834 auf S. 7:
     "Pfarrkirche in der Alserstraße, 10 Uhr: Haydn's Mariazeller=Messe, Graduale von Mozart und Offertorium (Alt=Solo) von Frau de Bauduin. Orgel: Hof=Organist Professor Bruckner. Soli: Gesangsprofessorin Fabbrini, Frau v. Rueber, Fräulein Charlotte Pasching und Herr Gruber." (°)

und die Wiener Zeitung Nr. 139 auf S. 7:
     "Das Fest der heil. Dreifaltigkeit wird Sonntag, den 20. d. M., in der Pfarrkirche Alservorstadt feierlichst abgehalten. Um 9 Uhr Vormittags wird P. Max Klinkowström die Festpredigt halten, darauf um 10 Uhr Propst Marschall das Hochamt celebriren, wobei Capellmeister Eder Haydns Mariazeller=Messe, Graduale von Mozart, Offertorium (Altsolo) von Frau Baronin Bauduin zhur Aufführung bringen wird. Orgel: Hoforganist Professor Bruckner; Soli: Gesangsprofessorin Fabbrini, Frau von Rueber, Charlotte Pasching, Herr Gruber." (°°).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 188606195, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-188606195
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11