Person Gruber

erwähnt in 74 Ereignissen (Auswahl):

Bitte beachten Sie, dass in manchen Fällen die Erwähnungen noch nicht oder nur teilweise verlinkt sind. Erwähnungen (mit einer Art "Inhaltsangabe") sind in vielen Fällen in der rechten Spalte zu finden.

  • ca. ab August 1837
  • vor September 1844
  • 1844/45
  • 25.9.1845, Donnerstag
  • 1850 - 1855?
  • 13.12.1853, Dienstag
  • 13.5.1854, Samstag
  • 12.5.1855, Samstag
  • spätestens 1858
  • 30.12.1858, Donnerstag
  • 6. und 7.11.1861, Mittwoch und Donnerstag
  • nach dem 8.11.1861
  • 1.5.1862, Donnerstag
  • 23.11.1864, Mittwoch
  • 24.11.1864, Donnerstag
  • 5.6.1865, Pfingstmontag
  • 21.11.1865, Dienstag
  • 26.11.1865, Sonntag
  • 10.2.1867, Sonntag
  • nach dem 10.2.1867
  • 1869
  • 9.1.1874, Freitag
  • 17.7.1883, Dienstag
  • 9.10.1885, Freitag
  • 10.10.1885, Samstag
  • 24.3.1886, Mittwoch
  • 19.6.1886, Samstag
  • 20.6.1886, Sonntag
  • 8.8.1886, Sonntag
  • 7.12.1886, Dienstag
  • 1887
  • 23.12.1890, Dienstag
  • 24.12.1890, Mittwoch
  • 15.3.1893, Mittwoch
  • 12.6.1893, Montag
  • 4.10.1893, Mittwoch
  • 5.10.1893, Donnerstag
  • 18.7.1894, Mittwoch
  • 18.10.1896, Sonntag
  • 28.10.1896, Mittwoch
  • 29.10.1896, Donnerstag
  • 31.10.1896, Samstag
  • 31.1.1897, Sonntag
  • 20.3.1897, Samstag
  • 4.7.1897, Sonntag
  • 8.12.1906, Samstag
  • 12.12.1906, Mittwoch
  • 25.3.1916, Samstag
  • 11.10.1921, Dienstag
  • 5.11.1921, Samstag
  • 4.12.1921, Sonntag
  • 18.12.1921, Sonntag
  • 20.4.1924, Ostersonntag
  • 1.5.1924, Donnerstag
  • 29.5.1924, Donnerstag (Christi Himmelfahrt)
  • 24.6.1924, Dienstag
  • 29.7.1924, Dienstag
  • 11.10.1924, Samstag
  • 4.1.1925, Sonntag
  • 1.1.1928, Sonntag
  • 9.7.1930, Mittwoch
  • 4.5.1932, Mittwoch
  • 7.10.1934, Sonntag
  • 13.6.1939, Dienstag
  • 1948
  • 5.4.1950, Mittwoch
  • 7.6.1952, Samstag
  • 8.6.1952, Sonntag
  • 18.9.1953, Freitag
  • 1955
  • 17.11.1974, Sonntag
  • 18., 19. und 21.4.1999, Sonntag bis Mittwoch
  • 16.6.2002, Sonntag
  • Volksschüler
  • Anmerkungen

    Gruber

    Gruber
    Sänger in Wien.
    Erwähnungen:
    19.6.1886    Ankünd.20.6.
    20.6.1886    KircheAlservorstadt

    Gruber
    Sänger (?) in Klosterneuburg
    Erwähnungen:
    11.10.1924    Bru.FestKlostern.

    Prof. Gruber
    St. Florian [Chorherr?]
    Erwähnungen:
    9.7.1930    RGaVH

    Gruber
    Bürgermeister in Linz
    Erwähnungen:
    4.5.1932    Festvers.Linz

    Adalbert Gruber
    Bürgermeister von Kronstorf
    Erwähnungen:
    17.11.1974    BrucknerZimmer

    Alexandra Gruber
    https://www.mphil.de/orchester/musikerinnen-und-musiker/details/alexandra-gruber
    Klarinettistin
    Erwähnungen:
    16.6.2002    Auff3.München

    Alois Gruber
    https://www.musiklexikon.ac.at/ml/musik_G/Gruber_Alois.xml
    1853 - 1937. Dirigent des St. Pöltner Männergesangvereins.
    Erwähnungen:
    5.11.1921    AuffGermWAB80Pölten

    Anna Gruber
    [vermutlich:] Ehefrau von Josef Gruber in St. Florian
    Erwähnungen:
    12.6.1893    JGaAB/Namenstag

    Anton Gruber
    um 1804 - 1879. Sohn von Franz Gruber. Chorleiter der Steyrer Liedertafel (1075/423, 911/140, 1249/45f mit Abbildung).
    Erwähnungen:
    vor Sept. 1844    KontakteEnns
    spätestens 1858    Gründg.Kränzchen
    5.6.1865    AuffGermLinz
    1869    NachfolgerRücker

    Felix Gruber
    https://www.musiklexikon.ac.at/ml/musik_G/Gruber_Familie.xml
    Kirchenkomponist. [Vielleicht der Sohn (1840 - 1884) von Franz Xaver Gruber (1787 - 1863, "Stille Nacht")?]
    Erwähnungen:
    15.3.1893    Ber.AuffLinz

    Felix Gruber
    https://www.musiklexikon.ac.at/ml/musik_G/Gruber_Familie.xml
    Tenor. Vielleicht der Sohn (1882 - 1940) von Felix Gruber (1840 - 1884).
    Erwähnungen:
    25.3.1916    AuffDMesseLinz

    Ferdinand Gruber
    Sohn von Ignaz Gruber.
    Erwähnungen:
    nach 8.11.1861    AbschriftWAB125

    Florian Gruber
    Besuchte ab 1837 die Volksschule in St. Florian und war somit ein Schulkamerad Bruckners.

    Fr. Gruber
    Er komponierte das Motto der Liedertafel Hallein (1849) nach einem Text von Reitsamer (Nr. 63 in Hans Poschers Motto-Sammlung Linz 1888).

    Franz Gruber
    1799-10.2.1867 (690/35, 1285/41). Geiger und Stiftsbeamter in St. Florian. Stammte aus dem Mühlviertel (St. Peter am Wimberg). Studierte in Wien bei Schuppanzigh und vermutlich Joseph Böhm und Georg Hellmesberger (85/38, 31/129, Details bei 1298/32). Offiziell als "Musiklehrer und Vorstand der Sängerknaben" ab November 1850 nachweisbar (1298/45). Über seine Aufzeichnungen (Lebenslauf etc.) siehe Rehberger, Bruckner-Symposion 1990, Bericht S.189.
    In seinen autobiographischen Aufzeichnungen schildert er seine Eindrücke von Schuppanzigh und Beethoven (Zitat bei 1298/32).
    Abbildung: Aquarell-Porträt bei 1298/32 (Erläuterung S. 179)
    Archiv: Sein Nachlass (darunter ein am 19.5.1837 ausgestellter Reisepass) befindet sich im Stiftsarchiv St. Florian (1298/35, Anm.38).
    Erwähnungen:
    ab August 1837    Violine
    (ders.?) 1850-1855    Komp.Gg.Lickl
    13.12.1853    NamenstagStülz
    13.5.1854    AuffDrobisch
    12.5.1855    AuffRequ.Paitinger
    30.12.1858    Traumihler
    10.2.1867    Tod
    nach 10.2.1867    Beerd.
    (ders.?) 9.1.1874    Salzbauer
    1887    Biogr.Art.Fromme
    13.6.1939    TrittingerNachlass

    Franz Gruber
    ca. 1782 - 1869. Kam 1806 von Wien nach Steyr, dort Regens chori (1075/423, 911/140).
    Erwähnungen:
    1844/45    Kremsmünster

    Franz Gruber
    https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Xaver_Gruber_(Autor)
    1826 - 1871. Sohn von Franz Xaver Gruber ("Stille Nacht"), Chorkomponist ("Matrosenchor"). Chormeister in Hallein (vgl. 26.11.1865)
    Erwähnungen:
    23.11.1864   Ankünd.24.11.
    24.11.1864    AuffHerbstlied
    5.6.1865    AuffGermLinz
    21.11.1865    AuffGermWels
    26.11.1865    Ber.Germ21.11.

    Franz Gruber
    Student aus Wien, Neffe Gitlbauers.
    Erwähnungen:
    17.7.1883    BesuchFlorian

    Franz Xaver Gruber
    1875 - 1926. Enkel von Franz Xaver Gruber ("Stille Nacht"). Priester und Domkapellmeister in Salzburg.
    Erwähnungen:
    20.4.1924    AuffDMesseSalzburg
    29.7.1924    Ber.AuffDMesse

    Fritz Gruber
    Erwähnungen:
    1948    ZeichnungIKO357

    Gernot Gruber
    https://de.wikipedia.org/wiki/Gernot_Gruber_(Musikwissenschaftler)
    * 1939. Musikwissenschaftler.
    Erwähnungen:
    18.-21.4.1999    TextAuff.7.Hamburg

    Dr. Heinrich Gruber
    recte Heinrich Gröber

    Ignaz Gruber
    https://www.musiklexikon.ac.at/ml/musik_G/Gruber_Ignaz.xml
    Linz 26.2.1868 - 17.1.1937 [Linz?]. Organist. Ausbildung bei Karl Waldeck (seinem Onkel) und Martin Einfalt. "Auch Anton Bruckner fand oft Worte der Anerkennung für den Organisten Ignaz Gruber" (779/.., Mappe "Chormeister" bei 785/Sch. B/Diverses/III.). Als Nachfolger Göllerichs wurde er Leiter des "Sängerbundes Frohsinn" (858/269). Zu seinen Kindern zählen Ferdinand und Maria Gruber.
    Erwähnungen:
    6./7.11.1861    Autogr.WAB125
    nach 8.11.1861    AbschriftNachlass
    10.10.1885    Ber.OrgelDomLinz
    24.3.1886    Ber.Orgel18.3.
    7.12.1886    AuffHabertLinz
    23.12.1890     Ber.Auff3.21.12.
    24.12.1890    Ber.Auff3.Linz
    4.10.1893    AuffTantumLinz
    5.10.1893    Ber.Auff.Tantum
    20.3.1897    AuffLinz
    8.12.1906    AuffNachrufBläser
    12.12.1906    Ber.Nachruf
    11.10.1921    GedenkfeierFlorian
    4.12.1921    GöllerichFeierLinz
    18.12.1921    Bru.KonzertLinz
    1.5.1924    AuffDMesseLinz
    29.5.1924    AuffDMesseLinz
    24.6.1924    Art.Gräflinger
    1.1.1928    Art.Linz1868

    Johann Gruber
    Besuchte ab 1839 die Volksschule in St. Florian und war somit ein Schulkamerad Bruckners.

    Johann Gruber
    Besuchte ab 1845 die Volksschule in St. Florian und war möglicherweise ein Schüler Bruckners.

    Johannes Gruber
    http://www.johannesgruber.com/
    Kutschen- und Schlittenmuseum in Rodelsbach
    Erwähnungen:
    8.8.1886    KutscheSierning

    Josef Gruber
    Besuchte ab 1846 die Volksschule in St. Florian und war möglicherweise ein Schüler Bruckners.

    Josef Gruber
    1856 - 1859 Schulgehilfe in Kronstorf.
    Erwähnungen:
    25.9.1845    ZeugnisKronstorf

    Josef Gruber
    Erwähnungen:
    1.5.1862    AuffWAB16Dom

    Joseph Gruber
    1855 - 1933. Stiftsorganist in St. Florian. Siehe eigenen Eintrag https://abcd.acdh-dev.oeaw.ac.at/archiv/person/detail/37269/ 

    Klara Gruber
    Besuchte ab 1839 die Volksschule in St. Florian und war somit eine Schulkameradin Bruckners.

    Ludwig Gruber
    Vorstand der Liedertafel Freistadt. [Ders.? 1900 - 1909 Bürgermeister von Freistadt?]
    Erwähnungen:
    31.1.1897    PlanGedenktafel
    4.7.1897    GedenktafelWindhaag

    Luise Haager-Gruber
    Altistin
    Erwähnungen:
    5.4.1950    MAaLH/11.6.
    7.6.1952    AuffTeD/Hindemith
    8.6.1952    AuffFMesseFlorianAndreae
    18.9.1953    AuffTeD/RiedAndreae
    1955    AuffTeD/Linz

    Maria Gruber
    Tochter von Ignaz Gruber.
    Erwähnungen:
    nach 8.11.1861    AbschriftWAB125
    (dies.?) 7.10.1934   AuffFMesseLinz

    Marie Gruber
    Mitglied des Chors des Neuen Doms in Linz.
    Erwähnungen:
    9.10.1885    Art.NeuerDom
    10.10.1885    Ber.ChorNeuerDom

    Dr. Max Gruber
    https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Max_Gruber
    1853 - 1927. Professor an der Wiener Universität. Obersanitätsrat.
    Erwähnungen:
    18.7.1894    Beerd.Hyrtl
    28.10.1896    Trauercommers
    29.10.1896    Ber.Trauercommers
    31.10.1896    Ber.Trauercommers

    Peter Gruber
    Besuchte ab 1835 die Volksschule in St. Florian und war möglicherweise ein Schulkamerad Bruckners.

    Rosa Gruber
    Mitglied des Chors des Neuen Doms in Linz.
    Erwähnungen:
    9.10.1885    Art.NeuerDom
    10.10.1885    Ber.ChorNeuerDom

    Sebastian Gruber
    Besuchte ab 1836 die Volksschule in St. Florian und war somit ein Schulkamerad Bruckners.

    Therese Gruber
    Besuchte ab 1840 die Volksschule in St. Florian und war vermutlich keine Schulkameradin Bruckners.

    Victor Gruber
    Mitglied des Vorstands des MGV "Concordia" in Aigen
    Erwähnungen:
    18.10.1896    Totenehrung

    Links zu Normdaten und Lexika
    letzte Änderung: Mai 15, 2025, 12:12