Brief von Joh. Bap. Burgstaller an Bernhard Deubler:
Dankt für die Zusendung des Repertoires [vgl. 1.2.1887], wird die verständlichen Bedenken des Prälaten [Moser, wegen Unterbringung und Bewirtung] gegen eine Versammlung des Cäcilien-Vereins in St. Florian im Komitee und mit dem Bischof besprechen. Über die Cäcilien-Vereine (der Bischof hänge den Wiener Zuständen an). Plädiert für einheimische Komponisten (Habert) und mehr Rücksichtnahme durch den Deutschen Cäcilien-Verein (*).
Am 9.3.1887 Brief von Burgstaller und Schriftführer Georg Pislinger an Ferdinand Moser:
Am 4.3.1887 habe das Komitee entschieden, wegen der durch Deubler am 12.2.1887 mitgeteilten Bedenken des Stiftes die Generalversammlung des Cäcilien-Vereines doch nicht in St. Florian, sondern voraussichtlich in Linz abzuhalten. Am 6.3.1887 sei das dem Bischof mitgeteilt worden (**).
Am 4.3.1887 habe das Komitee entschieden, wegen der durch Deubler am 12.2.1887 mitgeteilten Bedenken des Stiftes die Generalversammlung des Cäcilien-Vereines doch nicht in St. Florian, sondern voraussichtlich in Linz abzuhalten. Am 6.3.1887 sei das dem Bischof mitgeteilt worden (**).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 188702165, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-188702165letzte Änderung: Jan 17, 2024, 10:10