Das 7. Philharmonische Konzert unter Hans Richter mit Werken von Mozart und Liszt (Lieder und Faust-Symphonie, Solisten: Rosa Papier und R. Erxleben) wird u.a. von Bruckner, Klose (*) und Hugo Wolf (**) besucht.
Kalendernotiz Bruckners: Zusatz »Br« bei dieser Woche [Dienst an der Hofkapelle] (***).
Die Neue Freie Presse Nr. 8090 kündigt auf S. 7 das Konzert vom 27.3.1887 [mit WAB 90] irrtümlich für den 25.3.1887 an:
" - Das zweite Concert des Wiener Männergesang=Vereins findet am 25. d. Mittags im großen Musikvereinssaale mit folgendem Programm statt: Bruckner: "Um Mitternacht" (neu); Heuberger: [... Jüngst, E. Schulz, Esser ...]" (°).
Der erste Hinweis auf die 9. Symphonie in einem amerikanischen Blatt [vgl. Linzer Blätter vom 1.2.1887 und 2.2.1887] erscheint in der Chicago Tribune auf S. 23 in der 3. Spalte:
" MATTERS OF MUSIC.
A Review of the Principal Features of the Last Week.
[...]
Notes of Interest, Domestic and Foreign.
[... Sortierung offensichtlich nach der Zeichenanzahl der Texte! ...]
Anton Bruckner is writing his ninth sym-phony, which is to close with a great choral finale, after the manner of Beethoven's ninth. The Musical Courier says he "will yet be reckoned among the great B's in music, who, after Bülow, comprise the names of Bach, Beethoven, and Brahms, and to which we would suggest the addition of the name of Berlioz." [...]" (°°).
Bruckner wird erwähnt in einem Konzertbericht in The Boston Globe Nr. 65 auf S. 2 in der 6. Spalte:
"[... über die Fähigkeit des Publikums, längere Symphonien aufzunehmen ...].
On general principles it does not appear as though the beginning of a concert is the right place for the symphony. [... die ersten Sätze sind zu lang ...]; for although people may go out while a symphony is in progress, it takes longer for incomers to find and settle into their seats than it does for the agitated early-goers to hurry out of theirs, except, perhaps, when a Bruckner or an especially severe Brahms creation causes a protracted and numerous exodus. [... Gedanken zum Programmaufbau ... zum letzten Konzert ... das nächste Programm ...] (°°°).
In Den Haag um 14 Uhr [öffentliche] Probe der Orchesterwerke für das Konzert am 9.3.1887 mit der 3. Symphonie (#).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 188703065, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-188703065letzte Änderung: Mai 13, 2024, 13:13