zurück 15.9.1887, Donnerstag ID: 188709155

[Geplante (*)] Rückkehr von St. Florian bzw. Linz nach Wien.

Mit dem Morgengebet enden Bruckners Gebetsaufzeichnungen in dem ab 26.7.1887 verwendeten Notizbuch (**).

Das Neue Wiener Abendblatt Nr. 254 meldet auf S. 2, daß [am 12.9.1887, nicht am 14.9.1887] Bruckner auf der neuen Seitenorgel im Neuen Dom zu Linz ein Orgelkonzert gegeben habe und daß am 29.9.1887 der »Frohsinn« das »Te deum« aufführen werde:
    » * (Orgelkonzert.) Aus Linz wird uns geschrieben: Der Hoforganist Professor Anton Bruckner erfreute gestern Abends seine Freunde und Verehrer durch ein zwar kurzes, aber interessantes Orgelkonzert auf der neuen, mit 34 Registern versehenen Seitenorgel des neuen Domes. Beginnend mit einem Andante ging er in ein großartig angelegtes Orgelthema in D-moll über, welches er nach viertelstündiger Durchführung in D-dur schloß. - Am 29. d. kommt anläßlich des fünfundzwanzigjährigen Jubiläums der Grundsteinlegung zum neuen Dome Bruckner's großes Te Deum, von der Liedertafel "Frohsinn" exekutirt, zur Aufführung, wofür der Komponist dem anwesenden Bischofe Dr. Müller gegenüber seiner besonderen Freude Ausdruck gab.« (***).

(Für diesen Tag ist als Gast-Celebrant in St. Florian dokumentiert: "P. Gerard Seyfriedsberger, Stift Melk." (°)).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 188709155, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-188709155
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11