zurück 11.1.1888, Mittwoch ID: 188801115

[Jedenfalls vor dem 12.1., vielleicht auch früher geschriebene] Kalendernotiz Bruckners (bei den Gebetsaufzeichnungen):
»Pius [Richter], Frl, Hanslick. 2. [/] Corda [/] Speidl 4.« [Kartenempfänger für die 4. Symphonie am 22.1.1888?] (*).

Die Linzer Zeitung meldet mit fast identischem Text vom 10.1.1888, daß am 22.1.1888 die 4. Symphonie und das »Te deum« aufgeführt werden:
   » * (Bruckner=Concert in Wien.) Sonntag den 22. d. M., mittags halb 1 Uhr, findet im großen Musikvereinssaale unter der Leitung des Hofkapellmeisters Hans Richter unter Mitwirkung des Hofopernorchesters, des Singvereines und Wagnervereines, ferner der Solisten: der Hofopernsängerin Fräulein Forster und Frau Papier=Paumgartner, des Hofopernsängers Herrn Winkelmann und Herrn Schwegler ein großes Bruckner=Concert statt. Zur Aufführung gelangt die vierte Symphonie (Es-dur) und das Tedeum.« (**).

Die Neue Freie Presse Nr. 8397 kündigt auf S. 11 das Konzert vom 22.1.1888 [mit der 4. Symphonie] an:
"Repertoire der Productionen in den Musikvereinssälen. [...] Sonntag den 22., halb 1 Uhr Mittags, im großen Saale: Concert Bruckner. 5 Uhr Abends, im großen Saale: Strauß=Concert. [...]" [erstmals am 1.1.1888] (***).

(Vortragsübung am Wiener Konservatorium (°).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 188801115, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-188801115
letzte Änderung: Mai 13, 2024, 21:21