zurück Beginn der Sommerferien 1888 [= Ende Juli?] ID: 188807226

[? 21.7.1888?] Bruckner fährt mit dem Wagner-Verein nach Bayreuth, wo erstmals die »Meistersinger« unter Hans Richter aufgeführt werden (*).
Den »Parsifal« dirigiert statt des erkrankten Levi Felix Mottl (**).

Aemilian Posch beobachtet Bruckners Verhalten an Wagners Grab. Mit Stradal Besuch der Gräber Liszts und Jean Pauls. Symptome von Zählmanie. Kontakte mit Göllerich, Herrn Friedrich, dem Mann von Frau Materna, mit Henriette Sammet (auch briefliche) und Wagners Friseur Schnappauf, dem er von der 7. Symphonie erzählt (***).

Vom 22. bis 26.7.1888 war auch Oberleithner in Bayreuth (°).

Humperdinck war unter den Mitwirkenden der Festspiele (°°).

Die Fremdenlisten verzeichnen zwar nicht Bruckner, aber einige andere Wiener: Viktor Schembera, Albert Gutmann, Theodor Rättig, Victor Boller, Carl Almeroth, Gustav Schönaich, Josef Schalk mit Schwester, Carl Bernhard Oehn, August Göllerich und Nicolaus Oesterlein (°°°).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 188807226, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-188807226
letzte Änderung: Dez 11, 2024, 7:07