zurück 28.12.1888, Freitag ID: 188812285

[Vermutlich: (*) Rückkehr von Kremsmünster nach Wien.] Wiederaufnahme der Gebetsaufzeichnungen (lückenlos bis 22.12.1889) (*a).

Brief Franz Schalks an Bruckner (in Reichenberg geschrieben):
    Bedauert, nicht mehr unmittelbar an Bruckners Schaffen teilnehmen zu können. Neujahrsgrüße. Am 31.12.1888 werde er Bruckners gedenken und ein Glas auf das Wohl der 9. Symphonie leeren (**).

Die Neue Freie Presse Nr. 8744 berichtet auf S. 6 vom Konzert am 10.12.1888:
     "[Concerte.] [... Konzert des Wiener Männergesangvereins ...] Die von Herrn Weinzierl geleitete "Sing=Akademie", deren Leistungen nicht immer gleich sind, brachte auch heuer einige Nummern sehr schön. So einen Chor (Ave Maria) [WAB 6] von Bruckner, der überdies zu den besten Stücken dieses Componisten gehört, weil ihn der Text und die Richtung auf einen schönen, weichen, dem Gegenstande entsprechenden Klang in engen Grenzen hielt. [...]" [keine Signatur] (***).

Das Neue Wiener Tagblatt Nr. 358 (Neues Wiener Abendblatt auf S. 3) erwähnt Bruckner als Lehrer Rudolf Dittrichs:
     " * (Ein österreichischer Konservatoriums=Direktor in Japan.) Die japanische Regierung hat ihrem hiesigen Gesandten Grafen Toda den Auftrag ertheilt, für das Konservatorium in Tokio in Wien einen tüchtigen Leiter zu engagiren. [... nach Anfrage bei Rossi und Josef Hellmesberger] wurde ein preisgekrönter Schüler des Konservatoriums, Herr Rudolf Dittrich, für diese Stelle gewonnen. Er ist bereits mit Empfehlungen der Gesandtschaft versehen nach Tokio abgereist. [... Biographie ...] Im Jahre 1878 kam Rudolf Dittrich nach Wien an das Konservatorium, wo Josef Hellmesberger jun. im Violinspiel und Professor Bruckner in Theorie, Harmonielehre, Kontrapunkt und Orgel seine Lehrer waren. [...] Im Schuljahre 1881/82 erwarb er sich bei den öffentlichen Konkursen im Konservatorium sowohl in Violin, als auch Orgelspiel einstimmig zwei erste Preise und erhielt demzufolge die silberne Gesellschaftsmedaille nebst dem Diplom." (°).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 188812285, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-188812285
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11