zurück 28.9.1889, Samstag ID: 188909285

In einem Bericht der Linzer Tagespost Nr. 224 auf S. 3 wird Bruckner erwähnt:
          "Correspondenzen.
                       St. Florian, 26. September.
      (Familienabend der Liedertafel und Orgelconcert.) Gestern (25. d. M.) fand anläßlich des Besuches der Gebrüder Franz und Hermann Haböck, ersterer stud med., letzterer absolvierter Conservatorist für Musik= und Orgelspiel, ein Familienabend der Liedertafel St. Florian statt. [... erwähnt sind: Franz Friedl aus Wartberg als Initiator, Franz Haböck als Sänger, Josefine und Elise Wuzlhofer (Gesang), Gemeindesekretär Johann Wiesner ...] Heute den 26. d. M. spielte Herr Hermann Haböck die große Orgel und erwies sich als ein seines großen Lehrers Herrn Professor Anton Bruckner würdiger Schüler. Hermann Haböck besitzt eine brillante Technik und zeigte in der Wahl der vorgetragenen Stücke Werke des Altmeisters S. Bach, sein künstlerisches Streben und Können. Andächtig lauschten die Zuhörer, als die Klänge des Matthäus Mauracher'schen Meisterwerkes die hohen Hallen der Kirche voll durchbrausten. Herr Stiftsorganist Josef Gruber hatte die Liebenswürdigkeit, seinem Collegen in der Behandlung der Register an die Hand zu gehen. [...]".


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 188909285, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-188909285
letzte Änderung: Sep 05, 2024, 14:14