zurück Schuljahr 1890/91 ID: 189009164

[vor dem 16.9.1890 gedruckt]
Die Übersicht über den Lehrplan dieses Schuljahres teilt auf S. 6 für die Orgel- und Musiktheorieklassen Folgendes mit:

"     6. Vorbildungsschule für Orgel.
Ein Jahrgang mit wöchentlich 2 Stunden für 4 Schüler. / Lehrer: Herr Professor Bruckner. / Vorkenntnisse: Fertigkeit im Clavierspiele entsprechend dem absolvirten 2. Jahrgange der Vorbildungsschule für Clavier; Kenntniß der allgemeinen Musiklehre. / Alter: das vollendete 15. Jahr. / Schulgeld: jährlich 120 fl. / Lehrstoff: Uebung im Manunal= und Pedalspiel nach Rink's Orgelschule; leichtere Orgelstücke von Brosig, Hesse und Sechter; Generalbaßübungen von Widmann, Cadenzen, Modulationen.

     7. Ausbildungsschule für Orgel.
Zwei Jahrgänge mit wöchentlich 4 Stunden für 6 Schüler. / Lehrer: Herr Professor Bruckner. / Alter: das vollendete 16. Jahr. / Schulgeld: jährlich 150 fl. / Lehrstoff: für beide Jahrgänge: Höhere Aufgaben des Orgelspiels: Fugen, Sonaten, Concerte; Uebung im Generalbaßspiele und Transponiren."

Auf S. 13 wird zu den "Schulen für Musiktheorie. / Hauptfächer." mitgeteilt:

   1. Schule für Harmonielehre.
Ein Jahrgang mit wöchentlich 6 Stunden für 16 Schüler.
Lehrer: Herr Professor R. Fuchs
[Lehrer: Herr Professor] Bruckner     [für beide Zeilen] Parallelclassen.
Vorkenntnisse: Allgemeine Musiklehre; Clavierspiel entsprechend dem avbsolvirten Lehrstoffe der Schulen für Clavier als Nebenfach (B 3).
Schulgeld: 120 fl.
Lehrstoff: Intervalle und deren Umkehrungen, Accaordlehre, Modulation, Harmonisirung gegebener Melodien, Erfindung im reinen 4stimmigen Satze (Choral); Ausbildung der Melodie, freie Figuration. - Uebung im Notiren in allen Schlüsseln und nach dem Gehör (Dictando).
Lehrbuch: Brosig: "Handbuch der Harmonielehre".

     2. Schule für Contrapunkt.
Ein Jahrgang mit wöchentlich 4 Stunden für 16 Schüler.
Lehrer: Herr Professor Bruckner
[Lehrer: Herr Professor] R. Fuchs     [für beide Zeilen] Parallelclassen.
Vorkenntnisse: Harmonielehre, entsprechend dem Lehrstoffe der Harmonielehre (C 1). Clavierspiel, entsprechend dem Lehrstoffe des 2. Jahrganges der Schule für Clavier als Nebenfach (B 3).
Schulgeld: 150 fl.
Lehrstoff: Einfacher und doppelter Contrapunkt der Octave, Nachahmung, einfache Fuge, drei= und vierfacher Contrapunkt, Fuge mit mehreren Subjecten, Canon; Satzbildung, Periodenbau."

[Zum Unterrichten der Nebenfächer war Bruckner nicht eingeteilt]

Auf S. 20 werden die vorgeschrieben und freien Nebenfächer für die Vorbildungsschulen genannt:
   Für Orgel (B 6).
Obligat: Chorübung (F 1); Chorschule (A 1).
Frei: Harmonielehre (C 5)."

Auf S. 21 diejenigen für die Ausbildungsschulen:
"    Für Orgel (B 7).
Wie zuvor für das Clavier, mit Ausnahme der Orchester= und Kammermusikübungen.
[obligat: Harmonielehre, Geschichte der Musik, evtl. Chorübung; frei: Contrapunkt, Composition und Literaturgeschichte]"

Auf S. 22 die Nebenfächer für die Hauptfach-Musiktheorie-Klassen:
"     Für Harmonielehre (C 1).
Obligat: eventuell Chorübung (F 1); eventuell Chorschule (A 1);
frei: Clavier (B 3).

     Für Contrapunct (C 2).
Obligat: eventuell Chorübung (F 1);
frei: Clavier (B 3)."


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189009164, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189009164
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11