Brief Hugo Wolfs an Emil Kauffmann:
Nächsten Sonntag werde Bruckners 3. Symphonie im Philharmonischen Konzert aufgeführt. Dem Schwiegersohn [Wilhelm Schmid] sei zum Studium der 4. Symphonie der kürzlich bei Gutmann erschienene vierhändige Klavierauszug von Ferdinand Löwe zu empfehlen (*).
Das Deutsche Volksblatt Nr. 698 kündigt auf S. 8 die Aufführung der 3. Symphonie am 21.12.1890 an:
" - Die Philharmoniker bringen in ihrem vierten Abonnements=Concerte Sonntag, den 21. December, Mittags halb 1 Uhr, im großen Musikvereinssaale folgende Werke zur Aufführung: [... Beethoven, Grädener ...], und endlich Bruckner: Symphonie in D-moll, Nr. 3 (erste Aufführung in den philharmonischen Concerten)." (**).
Diese Meldung bringen auch die Deutsche Zeitung Nr. 6809 auf S. 6:
" - Die Philharmoniker bringen in ihrem vierten Abonnements=Concerte, Sonntag den 21. d., Nachmittags halb 1 Uhr, im großen Musikvereinssaale folgende Werke zur Aufführung: Beethoven, Ouvertüre zu „Leonore” Nr. 2; Grädener, Violin=Concert (erste Aufführung), vorgetragen von Herrn Adolph Brodsky; Bruckner, Symphonie in D-moll, Nr. 3 (erste Aufführung in den Philharmonischen Concerten)." (***),
die Neue Freie Presse Nr. 9448 auf S. 6:
" - Die Philharmoniker bringen in ihrem vierten Abonnement=Concerte Sonntag den 21. December, Mittags halb 1 Uhr, im großen Musikvereinssaale folgende Werke zur Aufführung: Beethoven: Ouvertüre zu „Leonore” Nr. 2; Grädener: Violin=Concert (erste Aufführung), vorgetragen von Herrn Adolph Brodsky; Bruckner: Symphonie in D-moll, Nr. 3 (erste Aufführung in den Philharmonischen Concerten)." (°),
»Die Presse« Nr. 341 auf S. 19 [nahezu identisch mit (°)] (°°)
und die Wiener Zeitung Nr. 287 auf S. 9 [inhaltlich wie (°)] (°°°).
Die Linzer Tagespost Nr. 287 informiert auf S. 6 über die Münchner Aufführung der 4. Symphonie [am 10.12.1890]:
" -Anton Bruckners vierte Symphonie (Es -dur) ist dieser Tage von der Münchner Hofkapelle unter der überaus tüchtigen Leitung Franz Fischers zur Aufführung gebracht worden, und zwar unter geradezu sensationellem Erfolge. Das Werk fand eine rauschende Aufnahme und Kapellmeister Fischer mußte wiederholt für den Beifall danken." (#).
Das Fremdenblatt Nr. 341 veröffentlicht auf S. 14 eine Stellungnahme des Verlegers Gutmann zum Notenmaterial der 4. Symphonie:
" - Wir erhalten folgende Zuschrift: Sehr geehrter Herr Redakteur! In der Samstag=Nummer Ihres geschätzten Blattes [... Text buchstabengetreu wie bei 936a/97 ...] Hochachtend Albert J. Gutmann, k. u. k. Hofmusikverleger." (##).
Die Ostdeutsche Rundschau Nr. 37, Weihnachtsanzeiger S. 2, schreibt über die Aktivitäten des Neuen Richard-Wagner-Vereins; am 18.12.1890 werde die 4. Symphonie aufgeführt:
"Neuer Richard Wagner=Verein zu Wien.
Am Donnerstag, den 18. d. M. gelangt die "Romantische Symphonie" von Anton Bruckner im Vereinssaale, I., Reichsrathsstraße 3, Wiener Ressource, zur Aufführung. Um zahlreichen Besuch der Vereinsmitglieder wird vom Vorstand dringendst ersucht. Deutsche Gäste sind bestens willkommen." (###).
([?] 1. Außerordentliches Gesellschaftskonzert unter Gericke mit Mendelssohns »Elias«) (a).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189012145, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189012145letzte Änderung: Sep 19, 2024, 8:08