zurück 3.1.1891, Samstag ID: 189101035

[23.1.1891?] Brief Joh. Ev. Haberts [an ?]:
    Labor sei wieder hier. Er habe gesagt, »die Ovationen für Bruckner [am 21.12.1890?] sind auch gegen Brahms gerichtet«. Hanslick erhalte für gute Besprechungen von Simrock ein jährliches Gehalt (*).

Artikel in der Illustrierten Zeitung (Leipzig) Nr. 2479, S. 17f, mit der Abbildung von Bruckner [IKO 56] und 12 weiteren Komponisten [IKO 57] "Deutsche Componisten der Gegenwart. Nach Photographien gezeichnet von F. Waibler" (Holzstiche von Friedrich Waibler) und Kurzbeschreibungen durch Bernhard Vogel:
      "Anton Bruckner, Nachfolger Sechter's als k. u. k. Domorganist in Wien, auf weiten Kunstreisen in England und Frankreich hoch gefeiert als Orgelvirtuose, als Theoretiker von einem großen Schülerkreise am Wiener Conservatorium geliebt und verehrt, mußte die Schwelle des Greisenalters betreten, ehe er mit seinen Symphonien, großen kirchlichen Vokalwerken ("Te Deum") die Beachtung und Anerkennung in der Öffentlichkeit fand, die Richard Wagner und Franz Liszt, zu denen er stets in nahen geistigen Beziehungen gestanden, ihm längst gezollt hatten. Möge der Späthebst seines Lebens ihm den Genuß noch mancher erfreulichen künstlerischen Frucht und aufrichtige Erfolge bescheren!" (**).

Präsentationsvermerk auf Bruckners Brief an den Fürsten Liechtenstein vom Dezember 1890 und Anmerkung: Die Spende von 300 fl soll erhalten bleiben, falls Bruckner keine Pension erhält und in keine bessere Stellung kommt (***).

Der "Figaro" Nr. 1 widmet auf S. 7 Bruckner zwei Notizen, deren erste auf die Kritik vom 24.12.1890 Bezug nimmt:

                 "Wohlthätige Neuerung.
[...]
     Was les' ich da? Der Hanslick seit dreißig Jahren mein Freund? Und das erfahre ich erst jetzt? Das freut mich mehr als der ganze Erfolg der D-moll-Symphonie. Verkauft meine Bekleidung, ich bin in Himmel!
                               Anton Bruckner,
       ein "begabter und ehrenwerther Mann", auch Kompositeur.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 

                    Kleine Lügenzeitung.
     Hofkapellmeister Johannes Eduard Richter bringt im ersten Fastenkonzerte der Philharmoniker die Es-Dur-Symphonie von Anton Bruckner zur Aufführung." (°).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189101035, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189101035
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11