zurück 10.1.1891, Samstag ID: 189101105

Die Linzer Zeitung berichtet, die Besprechung Ludwig Speidels im Fremdenblatt [1.1.1891] zitierend, über die Aufführung der 3. Symphonie am 21.12.1890 und weist auf die Wiederholung des Werkes am 25.1.1891 hin:
"     - Ueber die D-moll-Symphonie Anton Bruckners schreibt Ludwig Speidel im "Fremden=Blatt" u. a.: "Es ist für die Kritik eine schwierige und verantwortungsvolle Aufgabe, dem Talente Bruckners, seiner Bedeutung und Künstlerschaft gerecht zu werden, seine Vorzüge anzuerkennen, ohne zu übertreiben, seine Mängel zu tadeln, ohne ihm wehe zu thun. Das Kunstwerk steht ja doch immer über der Kritik, wenn auch der Kritiker das Kunstwerk, wie der Ausdruck lautet, seinem Urtheil unterwirft. Bruckner hat große positive Eigenschaften [... Text wie bei 713/421 ...] zu schreiben. Er ist eine begeisterte Natur voll plötzlichen Eingebungen, voller Blitze und Donner des Genies. Mit dem Orchester steht Bruckner auf vertrautem Fuße und gewinnt ihm zuweilen großartige und entzückende Wirkungen ab. Seine Technik ist im einzelnen den verwickeltsten und höchsten Aufgaben gewachsen. Leider weiß Bruckner [... Text wie bei 713/421 ...] wie besessen; oft jagt ein Gedanke den andern, keiner läßt dem andern Zeit, sich deutlich und behglich auszusprechen. Durch solche Ungeduld der nachquellenden Gedanken werden die einfachen, großen Verhältnisse eines musikalischen Satzes verwischt, der Ueberblick über das Ganze erschwert. Was hilft es aber [... Text wie bei 713/421 ...] allgemein angesprochen."
     - Anton Bruckners dritte Symphonie in D-moll wird in einer vom Wiener akademischen Wagner=Vereine unter Leitung des Hofkapellmeisters Hans Richter und Mitwirkung des philharmonischen Orchesters veranstalteten Aufführung am Sonntag den 25. d. mittags um halb 1 Uhr im großen Musikvereinssaale zur Wiederholung gelangen." (*).

Auf dieses Konzert machen auch aufmerksam
die Musikalische Rundschau Nr. 2 auf S. 21:
"Aus den Concertsälen.
Wien.
- Anton Bruckner's dritte Symphonie in D-moll wird in einer vom Wiener akademischen Wagner=Vereine unter Leitung des Hofcapellmeisters Hanns Richter und Mitwirkung des philharmonischen Orchesters veranstalteten Aufführung am Sonntag den 25. d. [...] zur Wiederholung gelangen, [...]"  (**)
 
und die Wiener Allgemeine Zeitung Nr. 3808 auf S. 8:
          "Musik-Nachrichten.
[...]
     - Der Wiener akademische Wagner-Verein veranstaltet am 25. Januar l. J., Mittags halb 1 Uhr, eine Musikaufführung, welche unter Leitung des Hof-Capellmeisters Hans Richter und Mitwirkung des Hofopern-Orchesters im großen Musikvereinssaale stattfindet. Zur Aufführung gelangen Werke von Richard Wagner und Anton Bruckner. [... Kartenverkauf ...] Das ausführliche Programm ist im Annoncentheile unseres Blattes enthalten." (***).
[Auf Seite 10 fehlt ein entsprechendes Inserat.]


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189101105, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189101105
letzte Änderung: Jul 31, 2023, 16:16