zurück 15.3.1891, Sonntag ID: 189103155

Kalendernotiz Bruckners: Zusatz »Br« bei dieser Woche [Dienst an der Hofkapelle] (*).

In einer Kritik der Ostdeutschen Rundschau Nr. 11, S. 6, über das Konzert vom 8.3.1891 wird Haydn mit Bruckner verglichen:
     "Concerte | Viertes Gesellschaftsconcert
[...] Wagner sagte, dass das Publikum] ruhig Tonstücke verschiedenster Perioden in der Entwicklung der Musik nacheinander anhöre. In der That muß eine Haydn'sche Symphonie nach einer Bruckner'schen ganz armselig klingen und doch ist ein für alle Zeiten bleibender Werth in jeder Symphonie von Haydn enthalten. [...] Wagner, Liszt und Bruckner stehen immer erst gegen Schluß auf der Vortragsordnung, das ist eine alte Gepflogenheit in diesen Concerten. [...]" (**).

(I. (III.) Interner Abend des Wagner-Vereins mit Werken von Schubert, Mozart, Palestrina, Liszt, Weber und Hugo Wolf. Mitwirkende: Frl. v. Ehrenstein, Frl. Benseler, Frau Parger, Herr Parger, Ferdinand Jäger, Franz Schaumann, als Streichtrio Kreuzinger, Stecher und Kretschmann und als Pianist Ferdinand Foll (***)).

Ankündigung der 3. Symphonie in London [29.6.1891] in The Observer Nr. 5208 auf S. 7 in der 3. Spalte:
"                       MUSIC.
           RICHTER CONCERTS.
     Mr. Vert has furnished us with an advance copy of the arrangements made for the nineteenth [sic] series of the Richter Concerts, which include several important additions to the Richter repertory. Amongst these will be found Bach's "Concerto for Strings," Bruckner's Synphony, No. 3, in D minor (first time in England), the overture to the opera, by P. Cornelius, Der Barbier von Bagdad [... weitere Werke ...].
     It must be admitted that this is one of the best, in fact the very best programme ever propared for a Richter concert season.For several years hackneyed works were repeated again and again, and novelties, or important additions to the Richter repertory, were scantily provided. [... Verdienst von Herrn Vert, erhöhter Aufwand (100 Mitwirkende) ... anfangs, vor 12 Jahren, nur Beethoven und Wagner vorgesehen ...]
     [... 1. Konzert am 25.5.1891 ...]. The prince od conductors, Richter, will be enthusiastically welcomed by all lovers of high art." (°).

(7. Philharmonisches Konzert unter Hans Richter mit Werken von Mozart und Berlioz (Symphonie Phantastique) und der Ouvertüre zu Smetanas »Verkaufter Braut« (°°)).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189103155, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189103155
letzte Änderung: Mai 01, 2023, 16:16