zurück 31.7.1891, Freitag ID: 189107315

Brief Josef Schalks an Oberleithner:
     Die Partitur des Finales der 8. Symphonie sei nun nach einer Woche angestrengter Arbeit druckreif. Er sei bei den Änderungen, die deutlichere Wirkung beabsichtigten, peinlich gewissenhaft vorgegangen. Lienau müsse vertragsgemäß die Partitur der 8. Symphonie bis spätestens Oktober fertigstellen. Der Klavierauszug sei, wie auch die Revision der Partitur, fertig (*). Schlägt eine sehr geeignete Kürzung vor Buchstabe Pp vor. Oberleithners Grüße habe er nicht ausrichten können, da Bruckner offensichtlich schon [nach Steyr] abgereist sei (**)

Das Abendblatt der »Presse« Nr. 208 meldet auf S. 3 Bruckners Ankunft in Steyr:
                "Kleine Chronik.
                               Wien, 31. Juli.
     [Hof= und Personal=Nachrichten.] [...] - Der Componist und Hoforganist Herr Anton Bruckner ist zum Ferienaufenthalte in Steyr eingetroffen und hat im Stadtpfarrhofe Absteigequartier genommen. - " (***).

Kürzer schreibt die Linzer Tagespost Nr. 173 auf S. 5:
   "Nachrichten aus Linz und Oberösterreich.
                         Linz, 30. Juli 1891.
[...]
     § Personalnachrichten. Professor Anton Bruckner weilt seit 29. d. M. in Steyr. [...]" (°).

(Von Göllerich gestaltete Liszt-Feier in Bayreuth (°°)).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189107315, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189107315
letzte Änderung: Jun 10, 2024, 8:08