Brief Hugo Wolfs an Siegfried Ochs:
Ob er schon Orchesterproben zum »Feuerreiter« gehalten habe? (*)
»... Bruckner kom[m]t nun doch auch mit. Wie ich höre gedenkt er am 3. Jänner abzureisen. Vielleicht machen wir die Fahrt gemeinsam, wenn kein Zwischenfall bis dahin sich einstellt ...« (*a).
Brief Hugo Wolfs an Krämer:
Kündigt seine Reise nach Berlin an. Möglicherweise werde über den Berliner Projekten der Monat Januar zu Ende gehen. In der Fastenzeit sei ein Konzert in Linz geplant (**).
Kurzkritik Theodor Helms zur Aufführung von »Vexilla regis« durch die Singakademie [am 22.12.1893] im Pester Lloyd Nr. 310 auf S. 5 (= Beilage):
» Feuilleton.
Wiener Musikbrief.
[... kompletter Text bei www.anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=pel&datum=18931229&seite=5 ... über Richard Kraliks "Weihnachtsspiel" ... über das erste Konzert der Singakademie ...] Am meisten interessirten uns aus dem ganzen Programm ein erstmalig gesungener klangschöner, eigenthümlich harmonisirter a capella-Chor "Vexills regis" [sic] von Anton Bruckner, des greisen Tondichters bescheidener, aber doch sehr charakteristischer Beitrag zu einem während der Musikausstellung von der hiesigen Verlagsfirma Weinberger herausgegeben "Album der Wiener Meister" und vier grundverschiedene Lieder des kühnen, originellen Lyrikers Hugo Wolf, gesungen von Frl. Lachky, einer talentvollen Schülerin der Professoren Pruckner und Jäger-Wilczek, mit sprechendstem Ausdruck begleitet vom Komponisten selbst.
[... Signatur auf S. 6:] Dr. Theodor Helm.« (***).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189312295, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189312295letzte Änderung: Dez 23, 2024, 15:15