Brief Bruckners an Siegfried Ochs:
Dankt für den Brief. Er habe Heimweh nach Berlin bekommen. Auch er sei krank gewesen. Niemand besuche ihn, auch Hugo Wolf nicht. Levi habe ihn besucht und von [einer Aufführung] der 8. Symphonie gesprochen. Hans Richter habe die 2. Symphonie [am 14.1.1894] nicht aufgeführt und werde dafür in der Deutschen Zeitung vom 9.3. getadelt. Er plane sie fürs Wagner-Konzert am 15.4.1894. Hanslicks Einfluß!! Das »Te deum« soll auch aufgeführt werden (*).
Brief von Hugo Wolf an Oskar Grohé:
»[...] Am 1. April dirigiert hier Siegf. Wagner unter anderem auch Bruckners II. Symphonie. [...]« (**).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189403105, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189403105letzte Änderung: Okt 15, 2024, 12:12