Brief Bruckners an Herzogin Gisela von Bayern [recte Herzogin Amalie?]:
Dankt für ihr Schreiben. Seit der Aufführung der 2. Symphonie am 11.11.1894 [recte: 25.11.1894] habe er seine Wohnung nicht verlassen. Von den Ärzten aufgegeben, habe er am 8. und 9.12.1894 die Sterbesakramente empfangen. Jetzt gehe es besser. Dankt für die Fürsprache bei der Fürstin von Monaco [Marie Alice Heine]. Für eine Aufführung in Monaco schlage er die 7. Symphonie vor (*).
Die Linzer Tages-Post Nr. 108 kündigt auf S. 4 die Enthüllung der Bruckner-Gedenktafel in Ansfelden am 12.5.1895 an. Fahrkarten seine bei Vereinscassier Huber erhältlich:
" (Liedertafel "Frohsinn".) Wie bereits bekanntgegeben wurde, findet die Enthüllung der Bruckner=Gedenktafel in Ansfelden am Sonntag den 12. d. M. statt. Die Abfahrt des zu diesem Zwecke verkehrenden Separatzuges der Kremsthalbahn erfolgt um 1.56 Uhr nachmittags, die Rückfahrt um ½7 Uhr abends. [... Kartenpreise ...]. Das Programm der Feier ist: Festchor, componiert von W. Floderer; Ansprache des Vereinsvorstandes; Enthüllung der Tafel; "Die Ehre Gottes", Männerchor von Beethoven." (**).
Das Programm der Feier wird auch in der Linzer Zeitung Nr. 108 auf S. 531 bekannt gegeben:
„ Linzer und Kronlands=Nachrichten.
Linz, 9. Mai.
[...]
* (Liedertafel „Frohsinn“.) Wie bereits bekanntgegeben wurde, findet die Enthüllung der Bruckner=Gedenktafel in Ansfelden am Sonntag den 12. d. statt. Die Abfahrt des zu diesem Zwecke verkehrenden Separatzuges der Kremsthalbahn erfolgt um 1 Uhr 56 Min. nachmittags, die Rückfahrt um ½7 Uhr abends. Den unterstützenden Mitgliedern des Vereines diene zur Nachricht, daß der Preis einer Karte für die Hin= und Rückfahrt 53 kr. pro Person beträgt und die Fahrkarten, soweit der Vorrath reicht, am Samstag den 11. d. bei Herrn Vereinscassier Huber, Herrenstraße Nr. 4, bezogen werden können. Eine allfällige Absage der Fahrt wegen schlechter Witterung wird mittelst Placate am Sonntag bekanntgegeben. Das Programm der Feier lautet: Festchor, componiert von W. Floderer; Ansprache des Vereinsvorstandes; Enthüllung der Tafel, Absingung von „Die Ehre Gottes“, Männerchor von Beethoven.“ (***).
Das Linzer Volksblatt Nr. 108 teilt auf S. 4 mit:
" – Liedertafel "Frohsinn." Wie bereits bekanntgegeben wurde, findet die Enthüllung der Bruckner=Gedenktafel in Ansfelden am Sonntag, den 12. Mai d. J. statt. Die Abfahrt des zu diesem Zwecke verkehrenden Separatzuges der Kremsthalbahn erfolgt um 1 Uhr 56 Minuten nachmittags, die Rückfahrt um ½7 Uhr abends. [... Kartenpreise ...]. Das Programm der Feier ist: Festchor, componiert von W. Floderer; Ansprache des Vereinsvorstandes; Enthüllung der Tafel; "Die Ehre Gottes", Männerchor von Beethoven." (°).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189505105, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189505105letzte Änderung: Okt 16, 2024, 10:10