zurück 14.7.1895, Sonntag ID: 189507145

Bericht des Steyrer Alpen-Boten 41 (1895) Nr. 56 auf S. 4:
     Bruckner habe die neue Wohnung im Belvedere bezogen und arbeite an der 9. Symphonie. Die Entwürfe zum Finale lägen schon vor.
"                   Verschiedenes.
                                   Steyr
, 13. Juli.
     (Vom Meister Bruckner.) Dr. Anton Bruckner hat nun die Wohnung, die ihm vom Hofe im Belvedere zu Wien eingeräumt wurde, bezogen. Der greise Componist befindet sich ziemlich wohl und arbeitet an der Fertigstellung seiner "Neunten". Drei Sätze sind bereits vollendet und auch zu dem vierten, der eines der bedeutendsten Tonwerke Bruckners zu werden verspricht, liegen schon die Entwürfe vor. Ein Besuch unserer Stadt von Seite des allverehrten Componisten ist heuer aber nicht möglich, so gern auch Herr Bruckner einen solchen ausführen möchte." (*).

Eine ähnliche Meldung erscheint auch in der Neuen Musikalischen Presse Nr. 28:
"     * Der Gesundheitszustand Meister Anton Bruckner's hat sich in erfreulicher Weise gebessert und er arbeitet mit grossem Eifer an der Vollendung seiner neuesten, der IX. seiner Symphonien. Sr. Majestät der Kaiser hat dem vaterländischen Componisten die ehemalige Custodenwohnung im Belvedere zur Verfügung gestellt." (**).

Brief von Dr. Richard Heller an seine Verlobte, Irma Maria Theresia von Lakrovits:
     "[...] Seit gestern habe ich auch statt Weismayr die Behandlung Bruckners übernommen und muß alle zwei bis drei Tage zu ihm ins Belvedere. [...]" [siehe die Anmerkung] (***).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189507145, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189507145
letzte Änderung: Sep 16, 2023, 18:18