zurück 21.12.1895, Samstag (?) ID: 189512215

Konzert der Münchener Gesellschaft »Allotria« um 7 Uhr mit August und Hildegard Stradal. Stradal spielt u.a. das Adagio aus Bruckners 8. Symphonie.

    Im Publikum sitzen Max von Schillings, Richard Strauss, Alexander Ritter (*) und der Kritiker Max Zenger (**).
Möglicherweise ist auch Gustav Kühl unter den Zuhörern (***).

Dazu war eine Voranzeige erschienen:
"Voranzeige.
München - Museum.
Samstag den 21. Dezember 1895, Abends 7 Uhr
CONCERT
von
August und Hildegard Stradal.
PROGRAMM:
1. [...] b) Adagio, Des-Dur aus der VIII. Symphonie in C-moll } Zweihändig für das Pianoforte arrangirt von August Stradal. } Dr. Anton Bruckner.
[...]

Das endgültige Programm ist am Concert-Abend im "Münchener Kunst- und Theater-Anzeiger" enthalten." (°).
 
Robert Hirschfeld bemängelt in der "Presse" Nr. 350 auf S. 14 (signiert "r. h.") Lücken in einem Musikalienkatalog:
"    – Breitkopf und Härtel's Historische Musik-Bibliotheken für practische Musikpflege. Erstes Heft: Akademisches Orchesterconcert. Leipzg 1895. – Der berühmte Musikverlag gibt in Form eines systematisch geordneten Kataloges seiner alten und neuen Orchester=Verlagswerke einen kurzen Ueberblick über die historische Entwicklung der Symphonie und Suite, sowie der Ouverture. [... Texte folgen Kretzschmars "Führer" ... Quelle: eigener Verlagsfundus ...]. Aber Brahms und Bruckner wird man vergebens in dem Verzeichniß suchen. In einer zweiten Auflage müßten die beiden Meister, wenn das "Akademische Orchester=Concert" sich auch nur "verhältnißmäßig" lückenlos darstellen soll, doch im Text genannt werden. Erst dann wird das Büchlein, ohne Mißverständnisse zuzulassen, seinen Zweck wahrhaft erfüllen, seiner Bestimmung gemäß sich dem Dirigenten bei der Zusammenstellung seiner Programme nützlich erweisen und jedem Musikfreund die Möglichkeit gewähren, "sich über die gesammte Entwicklung der verschiedenen musikalischen Kunstformen einen Ueberblick zu verschaffen". Und warum sollte das Heft nicht wenigstens durch Nennung der beiden bedeutendsten Symphoniker unserer Zeit über den Rahmen eines sinnreich gestalteten Verlagskatalogs hinausweisen?    r. h." (°°).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189512215, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189512215
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11