zurück 14.12.1896, Montag ID: 189612145

Aufführung des »Germanenzug« bei der Liedertafel des Technisch-Akademischen Gesangvereins (*).

Die Montags-Revue aus Böhmen Nr. 50 (auch: Montagsblatt aus Böhmen) bespricht auf S. 7 das Konzert vom 9.12.1896 mit der 4. Symphonie, signiert "S. -":
"     Erstes philharmonisches Concert. Als Gedächtnisfeier für den jüngst verstorbenen Anton Bruckner bildete dessen vierte (romantische) Symphonie in Es-dur die Einleitung der heurigen Symphoniesaison. Bruckners Stil ist lange schon der Mittelpunkt diametral entgegengesetzter Ansichten und seine eben als Novität in Prag gebrachte Symphonie wird für die Beurtheilung des Meisters auch keine Klärung schaffen: Herrliche Themen, wunderbare, entzückende Stellen von tiefer und feiner Conception – aber die Einheitlichkeit in der Gesammtstimmung fehlte und wird auch nicht durch die als Programm gedruckte "Erklärung" (?) von Josef Schalk geschaffen. – Als weitere Orchestralwerke brachte das Programm eine reizende melodiöse Orchestersuite des bekannten landsmännischen Componisten Josef Habert, deren Gavotte besonders gefiel. [... Tschaikowsky-Konzert mit Ossip Gabrilowitsch, Lieder mit Olga Kaminsky; Berlioz als Schlußstück (nach 22:30 Uhr) vor leerem Haus ...], – mehr als 3 Stunden Concert erträgt kein edles Herz. [...]. Das Orchester, welches in der letzten Zeit überbürdet war, stand auf der Höhe seiner Aufgabe. Der Besuch des Concertes ließ Seitens des Logenpublikums Alles zu wünschen übrig; in Prag sind aber vorderhand die philharmonischen Concerte noch nicht so Mode wie z. B. die des Kammermusikvereines.
                                                                         S. – "
[keine Signatur; der Name des Dirigenten Franz Schalk wird nicht genannt] (**).

Erwähnung des Denkmal-Projekts in "Het vaderland" Nr. 295 ('s-Gravenhage) auf S. 6:
"           Kunst- en Letternieuws.
[...]
     Er is te Weenen sprake van een monument voor Bruckner." (***).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189612145, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189612145
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11