Brief von Dr. van Meurs an Göllerich:
Sendet deutsche Übersetzungen der Kritiken zu Bruckner-Aufführungen in den Niederlanden. Den Artikel des "Haagsche Dagblad" über die 3. Symphonie, die "kolossale Dummheiten" enthielten, habe er aber nicht wieder aufspüren wollen.
Erwähnt die Aufführungen unter Richard Hol (Verhulst hatte sich geweigert), u. a. die 3. Symphonie 1886 in Utrecht, Daniel de Lange (7. Symphonie 1886 in Amsterdam; in den Haag gab es keine Tuben). Mengelberg habe 1898 die 4. Symphonie in Amsterdam und Den Haag gebracht.
Er besitze nun Stradals Klavierpartitur der 8. Symphonie, kenne sonst nur die Klavierauszüge der 3. und 4. Symphonie.
PS am 11.9.1902: Willem Kes habe am 13.10.1892 die 3. Symphonie in Amsterdam aufgeführt. Er füge noch einige Kritiken in Übersetzung bei - Konzerte vom 4.2.1885, 17.3.1886, 18.11.1886, 11.11.1897 und 8.12.1897.
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 190209095, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-190209095letzte Änderung: Apr 14, 2023, 23:23