zurück 25.3.1910, Freitag ID: 191003255

Artikel über die 5. Symphonie [Aufführung am 30.3.1910] in "Der Merker", 1. Jg., Heft 12, auf S. 514ff:
"                    Bruckners V. Sinfonie.
Versuch eines Programms. Von Privatdozent Dr. Hermann Swoboda.
[Fußnote:] Zur Aufführung im Konzertverein am 30. März 1910.
     Der Gegenstand dieser Sinfonie ist wie der vieler größten Werke die Selbstbefreiung, die Erlösung. Sie ist das Werk eines Ringenden und im höchsten Grade dramatisch. [... inhaltliches Programm ... Leidensthemen, Kampfthemen, Erlösungsthemen, Thema der Liebessehnsucht, Thema der Selbstherrlichkeit, Thema der Trostlosigkeit, Jugendthema ... zu den einzelnen Sätzen ...]." (*).

The Chicago Tribune Nr. 72 macht mit einem Inserat auf S. 24 (wie zuletzt am 18.3.1910) auf das Münchner Kunst-Festival aufmerksam:
"Under the Patronage of His Royal Highness, Prince Regent Luitpold of Bavaria.
      May to October
        Munich 1910.
EXHIBITION of MASTERPIECES
     of MOHAMMEDAN ART
from the time of the Caliphs to the Present. Oriental Artisans at Work; Interesting Entertainments; Daily Concerts.
     MUSIC FESTIVAL
     Schumann Celebration; Richard Strauss Week; Beethoven-Brahms-Bruckner Cyclus; First Performance of Gustav Mahler's 8th Symphony.
BOOKLETS FROM 389 FIFTH AV., NEW YORK."
[Bruckner: 4. Symphonie 22.8.1910, 7. Symphonie 27.8.1910, 5. Symphonie 31.8.1910, 8. Symphonie 2.9.1910] (**).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 191003255, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-191003255
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11