Aufführung der 4. Symphonie und des »Te deum« durch das Symphonieorchester Helsingfors unter Leo Funtek (*).
Postkarte von Max Auer (Vöcklabruck) an Hans Wagner-Schönkirch:
Über Bruckners Wiener Wohnungen (**).
Ankündigung der 4. Symphonie für den 6.12.1924 in der Österreichischen Volkszeitung Nr. 332 auf S. 7 (***).
Auf derselben Seite ein Hinweis auf Verschiebung des Volkstümlichen Konzertes der Tonkünstler vom 7.12. auf den 8.12.1924 (°).
Das Neue Wiener Journal Nr. 11150 teilt auf S. 13 mit, dass am 8.12.1924 die 8. Symphonie aufgeführt wird (°°).
Der Harrisburg Telegraph Nr. 299 bringt auf S. 6 eine kleine Notiz zur f-Moll-Symphonie [UA des Scherzos am 12.10.1924]:
" Professor Moissl has found the original manucript [sic] of the missing scherzo from Bruckner's Jugend symphony." (°°°).
Kurt Singer erwähnt in seiner Konzertumschau "Zwischen Erde und Himmel" im Berliner Volksblatt "Vorwärts" Nr. 571 auf S. 2 ein Chorkonzert unter Pius Kalt mit Werken von Reger, Bruckner, Thiel und Liszt ("Missa choralis") (#).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 192412045, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-192412045letzte Änderung: Dez 18, 2024, 10:10