Pariser Erstaufführung der 6. Symphonie unter Heinrich Laber (*).
Brief von Friedrich Klose an Margarete Klinckerfuß:
Seit Ende letzter Woche [ca. 5.11.1927] sei er aus Zürich und Winterthur zurück. In Zürich habe er Proben und Aufführung der 2. Symphonie unter Volkmar Andreae erlebt (**).
Die Linzer Tages-Post berichtet von der Bruckner-Feier am 6.11.1927 in Vöcklabruck:
»(Bruckner Gedächtnisfeier in Vöcklabruck.) Sonntag den 6. d. M. beging die Ortsgruppe Vöcklabruck des Bruckner=Bundes ihre statutengemäße Bruckner=Gedächtnisfeier in besonders feierlicher Weise. Lag doch die Leitung dieses musikalischen Festtages in den Händen des Bruckner=Forschers Professor Max Auer, welcher Umstand schon im vorhinein für einen glänzenden Erfolg bürgte. [... über den ausgefallenen Lichtbildervortrag Rudolf Holzers am Samstag, über das Hochamt und das nachmittägliche Konzert ...]« [in der Kopie keine Signatur erkennbar] (***).
Im Berliner Volksblatt "Vorwärts" Nr. 531 bespricht Hans Teßmer in der Konzertumschau auf S. 2 das Konzert mit der 7. Symphonie unter Klemperer [am 3.11.1927] höchst lobend (°).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 192711095, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-192711095letzte Änderung: Jan 28, 2025, 18:18