Um 11 Uhr Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Vöcklabruck des Brucknerbundes im Saal des Gasthofs Menschick (*).
Beim Hochamt um 9 Uhr in der Stadtpfarrkirche kommt eine »Jugendmesse, C-Dur« [wohl die »Windhaager Messe« gemeint] mit den Einlagen »Asperges, F-Dur« [WAB 3/2 oder WAB 4?], »Tantum ergo, B-Dur« [WAB 41/1 oder WAB 44?] und »Afferentur« zur Aufführung. Bei der nachmittäglichen Abendandacht erklingen, ebenfalls unter Max Auers Leitung, das »Tantum ergo« in D-Dur [WAB 32 oder WAB 42?], das »Christus factus est« [vermutlich WAB 11] und der 112. Psalm mit dem Kirchenmusikverein, Mitgliedern der Liedertafel Vöcklabruck und dem Brucknerbund Vöcklabruck, außerdem Werke von Josef v. Wöß und Hans David [= Johann Nepomuk David] (Sopransolo: Maria Zunt), der auch Orgelpräludium und Fuge in g-Moll von J. S. Bach spielt (**).
Aufführung der Windhaager Messe (erstmals) im Linzer Dom (***).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 192711065, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-192711065letzte Änderung: Mär 01, 2025, 21:21