Bitte beachten Sie, dass in manchen Fällen die Erwähnungen noch nicht oder nur teilweise verlinkt sind. Erwähnungen (mit einer Art "Inhaltsangabe") sind in vielen Fällen in der rechten Spalte zu finden.
Pranghofer
Johann Prabghofer
Buchbinder in St. Florian.
Erwähnungen:
4.1.1913 SterbebildchenIgnazBru.
7.1.1913 RechnungTrauerbilder
15.1.1913 KOstenBegräbnisIgnaz
Wenzel Pranghofer
Oberplan ca. 26.7.1806 [852/150,Anm.21] - 9.11.1855. Zuerst Schulgehilfe und Organist in Lambach (dort 1819 - 1822 als Sänger, bis 1829 als Organist), bis 1832 Schulgehilfe in Schwanenstadt, bis 1835 in Enns und ab 1836 an der Pfarre St. Matthias in Linz, ab 1840 provisorischer, 1843 definitiver Dom- und Stadtpfarrorganist in Linz (279/111, 264/210, 858/341, 1012/302, 1183/16f, 1141/1452, 1161/13, Klaus Petermayr, Vegetationszone Provinz – die kleinkriminelle Welt des Robert Führer, in: Bruckner-Symposion 2008, Bericht Linz 2010, hier S. 193,Anm.37), (1846) Mitglied des Linzer Musikvereins (790/78).
Erwähnungen:
9.11.1855 Tod
10.11.1855 BriefJBS
11.11.1855 DTaJD
14.11.1855 Bericht/Bru.provisorisch
24.11.1855 Stellenausschreibung
9.12.1855 ZahlungOrgan.dienst
14.12.1855 ErnennungProvis.Organist
29.12.1855 ZahlungOrgan.dienst
31.1.1856 Besoldung