Person Szell | Széll | Szelles

Anmerkungen

George Szell (George Andreas Szell, György Endre Széll)
https://de.wikipedia.org/wiki/George_Szell
Budapest 7.6.1897 - 30.7.1970 Cleveland. Dirigent. 1915 - 1917 und 1924 - 1929 an der Berliner Oper (995/XXIV).
Artikel über ihn und das Cleveland Orchestra in Fonoforum (1015/1961,H11,6-9).
Über seine Tätigkeit, speziell in New York, siehe Mark Kluge in 966/VI,3,17f.
Erwähnungen:
12.2.1925    Auff9.BPh.Berlin
20.2.1925    Ber.Auff9.
7.6.1939     Auff3.Melbourne
Dez. 1950    Auff8.NYPh.
28./30.6.1951    Auff8.CGOAmst.Schev.
März 1964    Auff7.
2.8.1965    Auff3.Dresd.SK/Salzburg
28./29.1.1966    Einsp.3.ClevelandOrch.
4./6.6.1966    Auff3.WPh.Wien
3.9.1966    Auff3.WPh.Luzern
8./9.11.1967    Auff3.BPh.Berlin
2./3.12.1967    Auff7.WPh.Wien
21.8.1968    Auff7.WPh.Salzburg
7./8.12.1968    Auff8.WPh.Wien
Okt. 1969    Einsp.8.ClevelandOrch.
?23.8.1994    Einsp.7.?

Georgina Szelles (Szeless)
Geboren am 23.6.1935 in Màndok/Ungarn. Ausbildung in Linz. Pianistin und Sängerin, Musikkritikerin (1001/215). Mitarbeiterin bei ORF Oberösterreich.
Erwähnungen:
27.9.1975    Art.Bru.festLinz
12.10.1989    Art."Bruckner-Land"
8.10.1998    DomorgelLinz

Links zu Normdaten und Lexika
letzte Änderung: Mär 06, 2025, 12:12