Für Informationen zu Änderungen in der WAB-Systematik siehe Konkordanz zwischen alten und neuen WAB-Nummern auf Bruckner-Online
Anmerkungen zum Werk:
Frühlingslied (WAB 68)
Hinweis: Die folgenden Informationen stammen überwiegend aus dem Registerband der 1996 gedruckten ABC.
Aktualisierte Informationen unter http://www.bruckner-online.at/wab-068, http://www.bruckner-online.at/ABLO_d1e8981 und 1200/198f (Anmerkungen und Notenbeispiel).
Werk: Lied für 1 Singstimme und Klavier, A-Dur. Text von Heinrich Heine.
Widmung: Aloisia Bogner in St. Florian gewidmet. "Gewidmet dem Nahmensfeste einer aufblühenden Frühlingsrose. A. B. 851." (800/.. bei 821/467).
Erstdruck bei 33/44-46 (49/74).
Faksimile bei 32/42.
Archiv:
A-LIlmMusHS519: Das Autograph (1 Bogen = 2 Blätter) war 1928 im Besitz von Aloisia Bogners Tochter, Frau Luise Schiban in Urfahr (32/38), gelangte in den Besitz von Maria und Karl Aigner (1312/281f), heute im Oberösterreichischen Landesmuseum Linz, Mus. Hs. 519 (A-LIlmMusHS519) (935/33, 821/467).
Faksimile http://www.bruckner-online.at/mirador.php?Signatur=A-LImMusHS519.
Hier erwähnte Literatur:
32 Göllerich/Auer Anton Bruckner. Ein Lebens- und Schaffens-Bild II/1, Lit.0032
33 Göllerich, Anton Bruckner. Ein Lebens- und Schaffens-Bild II/2, Lit.0033
49 Grasberger, Werkverzeichnis Anton Bruckner (WAB). Lit.0049
821 Vom Ruf zum Nachruf. Künstlerschicksale in Österreich. Anton Bruckner. Katalog St. Florian 1996. Lit.0821
935 Pachovsky, Anton Bruckner. Sämtliche Werke. Lieder für Gesang und Klavier. Lit.0935
1200 Hawkshaw, Lied als Lehrmittel, Lit.1200
1312 Karin Wagner: Luise Bogner | Bruckners erste Liebe. Lit.1312
Erwähnungen:
1851 Komposition
21.6.1851 NamenstagAloisiaBogner
26.4.1892 ABaOL/WAB58/68?
22.4.1897 Ankünd.22.4.
25.4.1897 AuffKremsmünster
1.5.1897 Ber.Auff.25.4.
5.11.1927 AuffVöcklabruck
30.8.1931 RadiosendungBerlin
1.-4.4.1996 AuffSympos.Manchester1.4.