WAB Duetto / Ständchen | WAB 084

Informationen WAB Nummer: 084
http://www.bruckner-online.at/wab-084
Für Informationen zu Änderungen in der WAB-Systematik siehe Konkordanz zwischen alten und neuen WAB-Nummern auf Bruckner-Online

Anmerkungen zum Werk:

Duetto WAB 84/1 | Ständchen WAB 84/2

Hinweis: Die folgenden Informationen stammen überwiegend aus dem Registerband der 1996 gedruckten ABC.
Aktualisierte Informationen unter http://www.bruckner-online.at/wab-084 und http://www.bruckner-online.at/ABLO_d1e8860 (WAB84/1 = WAB 137 alt) bzw. http://www.bruckner-online.at/ABLO_d1e9765 (WAB 84/2)

Duetto WAB 84/1 (= WAB 137 alt)
Werk: Nicht fertig skizziertes Lied für 2 Soprane und Klavier, G-Dur; gleicher Text wie "Ständchen" (WAB 84/2)
Widmung: Prälat Michael Arneth gewidmet (49/160).
Faksimile des 1. Blattes bei 33/65f.
Archiv:
a)  A-SF20-12: Autograph (1 Blatt), Hauptteil im Bruckner-Archiv des Stifts St. Florian, Nr. 20/12 (935/42, 1039/30).
     Faksimile http://www.bruckner-online.at/mirador.php?Signatur=A-SF20-12.
b)  A-WEsa Inv.-Nr. 2693: Autograph (1 Blatt). Die letzten vier Takte in Wels (Stadtmuseum Nr.2693 = A-WEsa Inv.-Nr. 2693) auf dem Bogen, der die erste Fassung von "In jener letzten der Nächte" (WAB 17) enthält (69/44f).
     Faksimile http://www.bruckner-online.at/mirador.php?Signatur=A-WEsa-InvNr2693.
c)  A-WnMus.Hs.33199: Abschrift von Kopist J. H. (1 Blatt) mit Eintragungen Göllerichs in der ÖNB (A-WnMus.Hs.33199). Enthält (wie A-WEsa Inv.-Nr. 2693) auch Skizzen zu WAB 17 und WAB 146.
http://www.bruckner-online.at/mirador.php?Signatur=A-WnMus.Hs.33199.

Literatur: Siehe unten.
Erwähnungen:
1845/46    St.Florian
(1846)
20.4.1848    ?AuffWAB17Florian
25.4.1928    ArtChoralWAB17
18.3.1975    NotizNowakAutograph

Ständchen (WAB 84/2)
Werk: Lied für Männerquartett mit Brummstimmen und Tenor-Solo, G-Dur. Text von Ernst Marinelli
Widmung: Frau Schlager in St. Florian zum Namenstag gewidmet.
Erstveröffentlichung  siehe Faksimile. Text bei 32/47 und 189/99 (wie bei "Duetto").
Erstdruck der Bearbeitung von Louis Dité (nach As-Dur transponiert) 1954 Robitschek (A.R. 7178) (49/90).
Faksimile (= Erstveröffentlichung) des Entwurfs bei 32/48-50, der Reinschrift bei 33/61-64, 1. Seite bei 858/400
Archiv:
d)  A-SF20-11: Entwurf (1 Bogen = 2 Blätter) in St. Florian (32/374f, A-SF20-11 ).
     Faksimile http://www.bruckner-online.at/mirador.php?Signatur=A-SF20-11.
e)  A-LIsakaWAB84: Reinschrift (2 Bögen = 4 Blätter) im Frohsinn-Archiv (32/47, 32/374f, 294/31, A-LIsaka (Archiv der Stadt Linz, Linz (OÖ)) WAB84.).
     Faksimile http://www.bruckner-online.at/mirador.php?Signatur=A-LIsakaWAB84.
f)  A-WnMus.Hs.19760: Abschrift des Kopisten J. H. (1 Bogen = 2 Blätter) mit Eintragungen Göllerichs in der ÖNB (A-WnMus.Hs.19760).
     Faksimile http://www.bruckner-online.at/mirador.php?Signatur=A-WnMus.Hs.19760.
g)  A-WnMus.Hs.19759: Abschrift des Kopisten Anonymus 076 (1 Bogen = 2 Blätter) mit Eintragungen Göllerichs und Max Auers in der ÖNB (A-WnMus.Hs.19759).
     Faksimile http://www.bruckner-online.at/mirador.php?Signatur=A-WnMus.Hs.19759.

Hier erwähnte Literatur:
Göllerich/Auer Anton Bruckner. Ein Lebens- und Schaffens-Bild II/1, Lit.0032
Göllerich, Anton Bruckner. Ein Lebens- und Schaffens-Bild II/2, Lit.0033
Grasberger, Werkverzeichnis Anton Bruckner (WAB). Lit.0049
Nowak, Anton Bruckner. Kleine Kirchenmusikwerke. Revisionsbericht., Lit.0069
Harrandt, Bruckner und das bürgerliche Musiziergut seiner Jugendzeit, Lit.0189
Maier, Vom Talent zum Genie. Anton Bruckners Linzer Jahre, Lit.0294
Harten, Anton Bruckner. Ein Handbuch. Salzburg 1996, Lit.0858
Pachovsky, Anton Bruckner. Sämtliche Werke. Lieder für Gesang und Klavier. Lit.0935
Fan, Cheng Fan [Cheng, Fan Fan?], Das Werk für Singstimme und Klavier von Anton Bruckner. Diplomarbeit (Universität Wien) September 2000., Lit.1039

Erwähnungen:
1845/46    St.Florian   
1846    Entstehung
15.5.1929    AuffWMGV
1954    VerlagRobitschek
18.3.1975    NotizNowakAutograph
25.9.2012    AuffKerblAlterDomLinz

Datierung des Werkes:
1846
letzte Änderung: Mär 19, 2025, 12:12