zurück 1843 ID: 184300005

Im »Verzeichnis des Personalstandes der deutschen Schulen in der Diözese Linz 1843« ist auf S. 23 notiert: »Gehilfe in Windhaag [/] geb. 1824 in Ansfelden, Trkr. [Traunkreis] [/] Geh. Zgß. 1841 [Lehrgehilfenzeugnis]« (*).

Evtl. sind "Nachspiel" (WAB 126) und "Andante" (WAB 130) schon 1842/43 während der ersten Chorregentenzeit von Ignaz Traumihler entstanden. Bruckner hat für das "Nachspiel" die Exposition einer Fuge von Gottlieb Muffat als Modell benutzt und sich für das "Andante" an einem Improvisationsleitfaden von Joseph Drechsler von 1834 orientiert (**).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 184300005, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-184300005
letzte Änderung: Feb 07, 2023, 8:08