Die Linzer Zeitung berichtet auf S. 1118 über das Konzert des Welser Männergesangvereins am 8.10.1882, bei dem der Chor »Sängerbund« [WAB 82] aufgeführt worden ist:
»C Wels, 9. October. (Vom Männergesang=Verein.) Die gestrige Herbstproduction des hiesigen Männergesang=Vereines unter der Leitung des Chormeisters Herrn Eduard Binder in der städtischen Volkshalle nahm einen äußerst günstigen Verlauf und erfreute sich eines zahlreichen Besuches. Zum Eingange wurde der Männerchor von A. Bruckner: »Sängerbund« gesungen, den der bekannte Tonkünstler für das im nächsten Jahre stattfindende salzburgisch=oberösterreichische Sänger=Bundesfest eigens componirt und Herrn Stadtrath Göllerich zugeeignet hat. Der Chor ist kraft= und wirkungsvoll, erinnert aber nicht undeutlich an das bekannte »Deutsche Lied« und ist textlich von sehr bescheidenem Werthe. [... keine Signatur]« (**).
Ein Bericht erscheint auch in der Linzer Tages-Post Nr. 234 auf S. 2:
"Korrespondenzen.
Wels, 9. Oktober.
(Liedertafel.) Das Programm der gestern Abends in der Volkshalle abgehaltenen Produktion unseres Männergesangvereines war folgendes: 1. A. Bruckner: "Sängerbund." Männerchor. (Als Gesammtchor für das im nächsten Jahre stattfindende oberösterreichisch=salzburgische Sänger=Bundesfest komponirt und Herrn Stadtrath Göllerich gewidmet.) 2. [...] Daß die Durchführung dieses schönen Programmes eine ausgezeichnete war, ist bei der umsichtigen Leitung des Vereinschormeisters Herrn Eduard Binder selbstverständlich.
Vorzugsweise muß das Klavierspiel des Herrn A. Göllerich jun. erwähnt werden, der mit dem Vortrage zweier brillanter Klavierstücke bewies, zu welcher Leistung auch ein überspieltes Instrument noch vermocht werden kann, wenn ein Meister es behandelt. [... Mitwirkende: Josefine Schenkel, Josefine Gütlinger, die Fräuleins Danner, Haberfellner und Mayer ...] Von den Männerchören waren neu: der "Sängerbund" von A. Bruckner, mit einer glücklichen Reminiszenz an "Das deutsche Lied"; für einen Massenchor besonders geeignet. [... weitere Mitwirkende: die Herren v. Lendl, Wessely, Emersdorfer, Peter und Moritz ... zahlreiche Besucher, anschließend Tanz ...] " (**).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 188210125, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-188210125letzte Änderung: Nov 21, 2024, 13:13