Bitte beachten Sie, dass in manchen Fällen die Erwähnungen noch nicht oder nur teilweise verlinkt sind. Erwähnungen (mit einer Art "Inhaltsangabe") sind in vielen Fällen in der rechten Spalte zu finden.
Zur Familie Göllerich siehe die Anmerkungen bei August Göllerich jun. (https://abcd.acdh-dev.oeaw.ac.at/archiv/person/detail/61397/)
August Göllerich sen. (August Joseph Göllerich)
2.7.1819 Piacenza - 23.8.1883 Wels (858/178, 30/11f). Verheiratet mit Maria Elisabeth Aloysia, geb. Nowotny (am 15.1.1849). Zwei Kinder: Marie, verh. Holter und August.
Seit 5.10.1860 als Gemeindesekretär in Wels, Johannesgasse, ab 1869 in einem Haus der oö. Landesverwaltung.1861 - 1866 stellvertretender Vorstand, 1866 - 1876 Vorstand des Welser Männergesang-Vereins. 1873-1878 Reichsratabgeordneter, 1870 - 1873 Landtagsabgeordneter. ab 1882 Stadtrat von Wels (681/152).
Archiv: Sein in Wels gedrucktes Grußgedicht zum Nürnberger Sängerfest 1861 gehört zu den Archivalien des "Frohsinn" (785/Sch.3, Fasz. 1861/V.).
Abbildungen bei 62/166, 30/nach S.16, 1261/222 und 1011c/nach S.64 (dort S. 91f Details zur Biographie)
Erwähnungen (Auswahl mit Inhaltsabgabe):
20.7.1861 SängerfestNbg.
20.-22.7.1861 SängerfestNbg.
(5.7.1862) OöSängerbund
25.3.1863 PlanSängerfest
18.6.1863 Ankündig.
11.12.1864 TextLied
5.6.1865 AuffGerm
18.5.1869 Improv.Wels
20.5.1869 EhrenmitglWels
12.7.1875 GesuchUnivers.
(26.8.1875) 22.8.Steyr
28.10.1877 TodHerbecks
Aug/Sept. 1881 BesuchWels
3.2.1882 WidmWAB82
17.2.1882 ABaAG/WAB82
16.7.1882 WAB82
12.10.1882 Art.WAB82
10.6.1883 AuffWAB82
(23.8.1883) Tod