zurück 30.7.1883, Montag ID: 188307305

Brief Josef Schalks an Franz Schalk (in Grundlsee geschrieben):
   "Lieber Bruder!
   Nachträglich fällt mir ein daß bezüglich Gutmann es doch vor Allem nothwendig ist ihm den 2. Subscriptionsbogen zu verschaffen. Sobald Zottmann aus Bayreuth zurück[ge]kehrt ist suche ihn in dieser Angelegenheit zu fassen [Lesevariante bei 936b/214: "und finden. Falls"] und für den Fall er bevor dir dies gelänge nach Deutsch-Altenburg ginge schreibe ihm dringend dahin. Wie steht's mit Winkler? Macht er keine Miene die Beträge [Beiträge?] herauszugeben? Sollte Gutmann von der Spende des Landgrafen [Fürstenberg] u. den übrigen sonst bei uns eingegangenen unbedeutenden Beträgen irgendwie Kenntniß erlangt haben so musst du ihm gegenüber dies als unsere Kostendeckung für den Bruckner Abend bezeichnen. Mir ist die ganze Geschichte schon im höchsten Grade zuwider u. es wird wie ich leider voraussetzen muß bis zu meiner Rückkehr nichts geschehen. Im Übrigen folge den auf einer Korrespondenzkarte gestern dir zugegangenen Weisungen. Daß du das Adagio der 6. S. nicht finden konntest ist mir unbegreiflich vielleicht hat es Öhn. Was du von Freund Spur mitteilst bedaure ich von ganzem Herzen. Bringe ihm noch meine herzlichsten Grüße vielleicht könnte er mich bei seiner Reise nach Tirol im Vorüberfahren besuchen [...] Schreibe doch darüber was du weisst od. erfahren kannst. [...] Von Löwe erhielt ich endlich einen langen Brief, worin er sagt, daß er eine Karte nach Bayreuth schickt. Hoffentlich trifft sie jetzt Zottmann dort und nimmt sie mit sich es war ja bereits viel zu spät. [... hat den 1. Akt von "Heliantus" fertig ...] Das Adagio der Romantischen, daß [sic!] wir vorgestern Abend zusammen probierten hat merkwürdig viel Verständniß gefunden, ich mußte an Brucknern nach Bayreuth eine Einladung schreiben uns am Grundelsee zu besuchen. Leider wird er nicht annehmen. [... Briefe mit seinen Bayreuth-Schilderungen müssten noch warten, auch der Dankesbrief an Hirsch wegen der Parsifal-Karte ...] Siehst du ihn so besorge es für mich. Auf das Adagio der VII freue ich mich schon sehr u. kann seine Ankunft kaum erwarten. Es fiel mir neulich plötzlich das 2 Thema ein u. ich wäre vor Enthusiasmus gerne zum Fenster hinausgefahren, wo ich allerdings im See die nöthige Abkühlung gefunden hätte. Ich möchte wissen ob ihr meine Korrespondenzkarte aus Bayreuth erhalten habt? - [... über Franzens Sprachstudien; Franz solle die kostbare freie Zeit] nicht ungenützt vorüberziehen lassen. Wie stehts mit der Oper? Es grüßt dich herzlichst

   Dein Josef."(*).
 
In Bayreuth die letzte Parsifal-Vorstellung, also die letzte, die Bruckner besucht haben könnte (**).

 


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 188307305, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-188307305
letzte Änderung: Jun 10, 2024, 6:06