zurück November 1884 ID: 188411005

Kalendereintragung Bruckners: »Vockner November angefangen.« (*).
Eine weitere Kalendereintragung [vor dem 9.11.1884, fol. 17r] betrifft Unterrichtsstunden [wieder durchgestrichen] von Horn und Eckstein (Mittwoch [5.11.1884] und Freitag [7.11.1884]), von Marie Pohoryles (Montag [3.11.1884] und Dienstag [4.11.1884]) und von Vockner (Mittwoch [5.11.1884]): »Frl. Marie Pohoryles I. Grünangergasse 1. 3. Stock Institut Fröhlich. Montag nach 7 Uhr Abends [/] Dienstag nach 8 Uhr [Abends] [/] Mittw 7. Uhr Vockner (**a).
Auf der Monatsübersicht (fol. 16 v.) hat Bruckner den 9.11.1884 durch »NB« und Unterstreichen hervorgehoben und die wöchentlichen Dienstpläne [für die Hofkapelle] notiert: 2. - 8.11.1884 »R« [Pius Richter], 9. - 15.11.1884 »Bl« [Rudolf Bibl], 16. - 22.11.1884 »Br« [Bruckner], 23. - 29.11.1884 »R« [Pius Richter], 30.11.1884 [- 6.12.1884] »Bl« [Bibl] (**b).

Als Universitätsschüler Bruckners im Wintersemester 1884/85 haben sich inskribiert:
Andreas Kaluza (***), Josef Lefler (°), Ernst Reimer, (?) Hans Reitter und Albert Santner (°°),
von der juristischen Fakultät Karl Dattler (H), Antal Laczko von Vagujhely (H), Albinus Nagy (H), Julius Natkis (H), Rudolf Paulus (H), Josef C. Rotter (H), Anton Schenk (H) und Erwin Ritter von Spaun (H) (°°°).
Göllerich soll ebenfalls ab 1884 Bruckners Universitätsvorlesungen besucht haben (#).

[Ziemlich sicher: November] In einem Artikel der Zeitschrift für Katholische Kirchenmusik, 13. Jahrgang, Nr. 11, wird auf S. 74 Bruckner im Zusammenhang mit dem verstorbenen Canonicus Arminger und dem Cäcilienverein erwähnt. »[... über eine Versammlung am 16.10.1884 in Wels, die von Burgstaller (»gewesener Obmann-Stellvertreter«) mit einem Nachruf auf den verstorbenen Arminger eröffnet wurde ...] Vor einigen Wochen kam der Obmann-Stellvertreter [damals wohl noch: Burgstaller] mit dem kais. Hof-Organisten Bruckner zusammen. Als er auf Arminger und den Cäcilien-Verein zu sprechen kam, sagte er: »Hochwürden, im Geiste Arminger's fortfahren!« Das wollen wir. [...]« (##).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 188411005, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-188411005
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11