Brief Bruckners an Baron Ostini [nicht Perfall] in München:
Das Konzert sei am 10.3.; er komme am 8.3. früh. Ostini möge Levi bitten, dann eine Probe der 7. Symphonie abzuhalten. Herr Landgraf [Fürstenberg] unterstütze zudem die Idee, Bruckner den Mitgliedern des Wagner-Vereins und des Hl. Gral vorzustellen (*).
Brief Bruckners an Ignaz:
Dankt für die Sendung; anbei 5 fl. Ignaz möge Deubler etc. melden, daß Hellmesberger am 8.3. in Linz das Quintett aufführe. Am 7.3. reise er zur 7. Symphonie nach München (**).
Die Linzer Zeitung (***),
die Linzer Tages-Post Nr. 47 auf S. 3 [inhaltlich wie (°°)] (°)
und [inhaltlich identisch] das Linzer Volksblatt Nr. 47 auf S. 3 (°°)
geben das genaue Programm des Konzerts vom 8.3.1885 (mit dem Quintett) bekannt.
» - Concert Hellmesberger am 8. März [... Werke von Mozart, Georg Hellmesberger, Poppes [recte: Popper], Vieuxtemps und] 5. Bruckner=Quintett, Director Hellmesberger, Professor Hellmesberger, Ferdinand Hellmesberger, Theodor Schwendt und H. Kupka. [Vormerkungen bei Vinzenz Fink]« (°°).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 188502275, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-188502275letzte Änderung: Mär 29, 2023, 22:22