Bitte beachten Sie, dass in manchen Fällen die Erwähnungen noch nicht oder nur teilweise verlinkt sind. Erwähnungen (mit einer Art "Inhaltsangabe") sind in vielen Fällen in der rechten Spalte zu finden.
David Popper
https://de.wikipedia.org/wiki/David_Popper
Prag 9.12.[?]1843 [18.6.1843? bei 743/.. "18.6.1845"] - 7.8.1913 Baden b. Wien [bei 776/.. "1912"]. Komponist und Cellist. 1855 - 1861 Ausbildung in Prag, 1868 - 1873 Solocellist der Wiener Hofoper und Mitglied des Hellmesbergers-Quartetts. 1872 - 1886 mit Sophie Menter verheiratet. Erst ab 1896 in Budapest wieder in fester Anstellung (734/.., 648/10,1450f).
[Sein Bruder Wilhelm Popper (Prag 9.5.1846 - 2.2.1924 Wien) war ebenfalls Cellist und ab 1880 Mitglied der Wiener Philharmoniker (734/..)].
Erwähnungen:
zw. 23./26.10.1872 Probe2.Wien
21.3.1874 Konz.Bösendorfersaal17.3.
Herbst 1875? Probe2.Wien
(28.12.1879) AuffKonzWien
15.3.1882 AuffWAGV/+Bru.Improv.
18.3.1882 Ber.15.3.
21.1.1884 Konz.Bösendorfersaal
2.2.1884 Konz.Bösendorfersaal
27.2.1885 Ankünd.Linz/+Quin.
19.3.1887 Ankünd.27.3.
27.3.1887 AuffWMGV/+Bru.WAB90
10.11.1887 Ankünd.Prag/+Bru.7.
17.1.1894 AuffAmsterdam/+Ave
1.2.1894 Ber.Amsterdam
27.2.1895 Ber.Konz.Wien
18.3.1896 Ankünd.Brünn/+Bru.2.
10.12.1896 Art.HelmBiogr.
Anf. Jan. 1903 Ankünd.Quin.Budapest
15.10.1903 AuffLondonProms/+Bru.7.
31.1.1927 AuffNY/+Bru.Melodie
5.9.1929 Ber.AuffUSa/+Adag.Quin.