zurück vor dem 2.5.1885 ID: 188505024

Bruckner übernimmt von Eduard Schütt, dem Dirigenten des Wagner-Vereins, die Proben zum »Te deum«, die zweimal wöchentlich stattfinden. Über den Verlauf der Proben und Bruckners Dirigierbefähigung berichten Dr. Marschner und J. V. Wöß (*).
   Von Bruckners gründlicher Probenarbeit erzählt auch die Chorsopranistin Hildegard Zweigelt, die spätere Frau August Stradals (**).

Bei den den Proben folgenden Wirtshausrunden bei Gause konnte Wöß auch Bruckners Eß- und Trinkpensum kennenlernen (***).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 188505024, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-188505024
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11