Die Neue Zeitschrift für Musik Nr. 19 berichtet auf S. 214 [nicht ganz korrekt, vermutlich den Text einer Ankündigung abwandelnd] vom Konzert am 2.5.1885 (mit dem Quintett und dem »Te deum«):
» *-* Der „Wiener akademische Wagner=Verein” veranstaltete [...] am 2. Mai eine außerordentliche Musikaufführung [... Angabe der Programmnummern und der Mitwirkenden, darunter Bertha Ehnn [sic] ...] die Clavierbegleitung besorgten die HH. Prof. Ferdinand Löwe [sic] und Josef Schalk.-« [keine Signatur] (*).
Auf S. 216 nochmals Hinweis auf das Konzert am 30.5.1885 (vgl. 1.5.1885, Text geringfügig geändert):
»Bekanntmachung des Allgemeinen Deutschen Musik-Vereins.
[...] wird die diesjährige
Tonkünstler-Versammlung zu Karlsruhe
[...] vom 28. Mai bis 31. Mai einschliesslich stattfinden.
[...] sechs Concerte [...] V. 30. Mai Orchester-Concert im „Museum”. [... aufzuführende Werke ...] Bruckner, Ant., Cism.-Adagio f. Orch. [...]
Unser allverehrter Ehrenpräsident, Herr Doctor Franz Liszt hat seine persönliche Theilnahme freundlichst zugesagt. [...]
Leipzig, Jena und Dresden, 1. Mai 1885.
Das Directorium des Allgemeinen Deutschen Musik-Vereins.
Prof. Dr. C. Riedel. Hof- u. Justizrath Dr. Gille. Commissionsrath C. F. Kahnt. Prof. Dr. A. Stern.« (**).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 188505085, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-188505085letzte Änderung: Okt 26, 2024, 19:19