zurück 17.1.1886, Sonntag ID: 188601175

Kritik Kalbecks über das »Te deum« in der »Presse« Nr. 17 auf S. 2f:

              »Feuilleton.
                    Concerte.
     Zweierlei Dinge sind es, die uns das Andenken der galanten Unheilstifterin, der Marquise von Maintenon, besonders verhaßt machen. [... Händels "Athalia" ... positiv über die Singakademie, wie »tapfere Soldaten« ...] Dürften wir doch von dem Singverein und seiner Solistenfront diesmal ebenso angenehme Dinge berichten! [... »die Chöre marschirten stumpf und verdrossen« ... Hans Richter zeigte] Entschlossenheit, Muth und Geistesgegenwart, die er freilich auch sehr nöthig hatte. [... Disziplin gehöre »zu den ersten Feldherrntugenden« ... Schubert: lahme Aufführung, wie eine erste Leseprobe, als wolle man die Mängel des Werkes herauskehren (positive Zwischenbemerkung über Schuberts Quintett [am 7.1.1886]) ... danach] noch zwei sehr wunderliche Stücke [... die] eine Art geistiger Verwandtschaft haben: "Die sieben Worte" von Heinrich Schütz und das "Tedeum" von Anton Bruckner. Während nämlich das eine noch keine Musik zu sein scheint, ist das andere bald keine mehr. [Text wortgetreu (!) bei 37/404f, mit folgenden Abweichungen: keine »Sperrungen« außer Ulrich=Linde ... in extenso ... Seitenschößling ... succus et sanguis ... alles lateinisches ... Aeußerungen ...] In dem Soloquartett klang der volle und weiche Sopran der Frau Ulrich=Linde durchweg falsch, weil diese Dame unter ihren Genossen die Einzige war, welche richtig intonirte. Bei der Schütz'schen Musik, welche durch zwei wundervolle fünfstimmige Chöre ausgezeichnet ist, standen die Sloisten im Hintergrunde an der Orgel, und doch waren sie nicht weit genug entfernt, denn man hörte sie immer noch.
     [... über ein Werk von Hans Huber beim Männergesangverein, das »zum ersten- und wahrscheinlich auch zum letzenmale aufgeführt worden ist« ...]
               Max Kalbeck.« (*).

(6. Philharmonisches Konzert unter Hans Richter mit Werken von Grädener, Spohr und Haydn und der Wiener Erstaufführung der 4. Sinfonie von Brahms (**)).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 188601175, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-188601175
letzte Änderung: Mär 08, 2023, 13:13