Muck hält in Graz 14 Proben zur 7. Symphonie. Bruckner kommt mit Eckstein zu den letzten zwei Proben (Probleme mit den Tuba-Bläsern der Wiener Hofoper) (*). Dr. Potpeschnigg ist Bruckners Betreuer in diesen Tagen.
Am Tag der ersten Generalprobe [12.3.?] erzählt Bruckner von seiner Arbeit an der 8. Symphonie (»Micherl« müsse schon um sechs Uhr früh aufstehen).
Am folgenden Tag [vermutlich 13.3.] findet die öffentliche Generalprobe statt (**).
Max von Ivichich erlebt die Proben und Bruckners Verhalten (zunehmende innere und äußere Teilnahme) mit (**a).
In den Tagen des Grazer Aufenthaltes macht Hans von Zwiedineck-Südenhorst seine Tochter Rosedore mit Bruckner bekannt [vgl. Anmerkung] (***).
Undatierte Notiz Bruckners [vermutlich zwischen 3.1.1886 und 14.3.1886]: »Meerschaumstaub für Fettflecke.« (°).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 188603144, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-188603144letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11