Wolzogen [vermutlich] zu einem Vortrag in Wien [13.2.1886 gemeint?], trifft Bruckner bei einem Besuch nicht an. [Daraufhin?] Brief Wolzogens an Bruckner mit einem Gedicht (*).
Wolzogen hatte Bruckner angeregt, den Sonnengesang des Hl. Franziskus zu vertonen (**).
[Etwa Sommer 1885?] Brief Wolzogens an Bruckner:
Ob er den Sonnengesang des Franz von Assisi als Oratorium vertonen wolle?
Bruckner zeigt den Brief Eckstein, der ihm den beiliegenden Text aus dem Italienischen übersetzt, später eine gedruckte deutsche Übersetzung besorgt und berichtet, daß Franz Liszt diesen Text bereits vertont habe.
Brief Ecksteins an Wolzogen:
Warum Bruckner es ablehne, den Sonnengesang zu vertonen (***).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 188603254, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-188603254letzte Änderung: Dez 18, 2024, 22:22