(**) Linzer Volksblatt:
» - Wagner-Verein. Wie bereits mitgetheilt wurde, findet Samstag den 7. d. M. um 1/2 8 Uhr abends der 2. Vortragsabend des Linzer Wagner=Vereines statt und wird derselbe wegen Raummangels im früheren Vortragslocale diesmal im landschaftl. Redoutensaale abgehalten werden. [... über die Bedeutung von Josef Schalk und Ferdinand Löwe...] Die beiden genannten Herren werden in der Schalk'schen Uebertragung für zwei Claviere zwei hier noch nicht gehörte Compositionen von Rich. Wagner [...] sowie den 1. Satz und das Scherzo aus der romantischen (IV.) Symphonie unseres heimatlichen Meisters Anton Bruckner zum Vortrage bringen. [... Bruckner werde zu wenig gewürdigt und zu selten aufgeführt ...über die weiteren Programmnummern und die Mitwirkenden: die Herren Poscher, I. Horzeyschy, F. Ruckensteiner, Frau Schmidt-Allizar, Herr Gartenauer ... über Eintrittspreise und den Vorverkauf ...] Die Karten sind in der Hofbuchhandlung Fink und abends an der Casse zu erhalten.« (**).
(***) Linzer Zeitung:
» * (Linzer Wagnerverein.) Wie bereits mitgetheilt wurde, findet am Samstag den 7. d.M. um 1/2 8 Uhr abends der zweite Vortragsabend des Linzer Wagnervereines statt und wird derselbe wegen Raummangels im früheren Vortragslocale diesmal im landschaftlichen Redoutensaale abgehalten werden. [... über die Bedeutung von Josef Schalk und Ferdinand Löwe...] Die beiden genannten Herren werden in der Schalk'schen Uebertragung für zwei Claviere zwei hier noch nicht gehörte Compositionen von Richard Wagner [...] sowie den 1. Satz und das Scherzo aus der romantischen (IV.) Symphonie unseres heimatländischen Meisters Anton Bruckner zum Vortrage bringen. [... Bruckner werde zu wenig gewürdigt und zu selten aufgeführt ...über die weiteren Programmnummern und die Mitwirkenden: Poscher, A. Horzeyschy, Fr. Ruckensteiner, Frau Schmidt-Allizar, Gartenauer ... über Eintrittspreise und den Vorverkauf ...] Die Karten sind in der Hofbuchhandlung Fink und abends an der Casse zu erhalten.« (***).
Brief des Klosterneuburger Männergesangvereins an Bruckner:
Eine Deputation habe diese Woche zweimal vergebens versucht, ihn persönlich aufzusuchen, um die schon im Schreiben vom 23.3.1888 ausgesprochene Bitte zu wiederholen, ob er am 15.4.1888 beim Hochamt zum Gründungsfest, das vom Regens chori [Ämilian Hirschfeld] zelebriert werde, Orgel spielen könne. Unterzeichnet von Krih[...] (°).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 188804065, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-188804065letzte Änderung: Dez 02, 2024, 23:23