Kritik der Preßburger Zeitung Nr. 116, S. 3, (signiert »-ml-«) über die 7. Symphonie:
Vom Konzert des Kirchenmusikvereins.
Seit Jahren ist keine Novität in unserem Konzertsaale mit so glänzendem Erfolg, unter so begeistertem Beifall aufgenommen worden, wie gestern A. Bruckner's VII. Symphonie. [... Text siehe "Literatur" ...]" (*).
Vom Konzert des Kirchenmusikvereins.
Seit Jahren ist keine Novität in unserem Konzertsaale mit so glänzendem Erfolg, unter so begeistertem Beifall aufgenommen worden, wie gestern A. Bruckner's VII. Symphonie. [... Text siehe "Literatur" ...]" (*).
Brief Bruckners an Levi:
Nachdem Kaiser Franz Joseph die Widmung der 8. Symphonie angenommen habe, müsse man nun einen Verleger im Ausland suchen; nicht in Wien, wo für drei Symphonien und das Quintett nichts, für das Te deum nur 50 fl gezahlt wurden. Der Wagner-Verein habe an Schott geschrieben, daß auch Levi das Vorhaben unterstütze (**).
Carl Speisers Mitschrift der 1. Universitätsvorlesung Bruckners im Semester (***).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189004285, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189004285letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11