Kalendereintragung Bruckners:
"11. Sept. Frl. Marie Payrleitner, Frl. Johanna Mair, H Mair mit den Ausflug nach Christkindl gemacht." [siehe die Anmerkung] (*).
Johanna Mayr notiert in ihrem Tagebuch [Notiz 1953 niedergeschrieben?]:
"Ein schöner Ausflug mit Bruckner, meinem lieben Vater [Anton Mayr], meiner Schwester Mizzi und meiner Freundin [Marie Payrleitner gemeint?] nach Christkindl ist mir zeitlebens in Erinnerung. In dem großen Gastgarten hinter der Kirche saßen wir fröhlich beisammen, als Bruckner plötzlich ernst wurde, seinen Rockärmel zurückstreifte und mit verklärtem Gesichtsausdruck (neben?) auf seine Manschette schrieb: "Mein Micherl, das ist für meinen Micherl!!", sagte er (8. Symphonie c-moll)." (**).
[In diesem Zeitraum? Oder zum 4.9.1889 gehörend?] Visitenkarte Bruckners an Maria Mayr: "Hochverehrtes Fräulein!
Danke sehr! und freue mich überaus auf die 3. Stunde. Küsse Ihnen u Frl Johanna die Hände!
"Neue Auflage.
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189009115, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189009115letzte Änderung: Dez 12, 2024, 12:12