Bericht der Linzer Zeitung auf S. 876 über das Konzert vom 9.7.1892 (mit der 3. Symphonie):
" * (Internationale Musik- und Theaterausstellung in Wien.) Am 9. d. debutierte hier der Claviervirtuose Ferdinand Löwe in der Musikhalle als Dirigent mit durchschlagendem Erfolge. Den Mittelpunkt seines Programmes, das er fast durchwegs ohne Partiturvorlage dirigierte, bildete Bruckners D-moll-Symphonie. Das übergewaltige, kraftstrotzende Werk, componiert im Anfang der siebziger Jahre und Richard Wagner gewidmet, wurde erst in der vorletzten Saison der Wiener Philharmoniker zu [sic] erstenmal aufgeführt und kurz darauf vom Wagner-Verein wiederholt. Die Aufführung am 9. d. war die dritte in Wien. Das prachtvolle Werk wurde in allen Theilen sehr sorgfältig herausgearbeitet und nach jedem Satze bereitete das überaus zahlreiche Publicum dem anwesenden Meister eine ergreifende Ovation."
" * (Internationale Musik- und Theaterausstellung in Wien.) Am 9. d. debutierte hier der Claviervirtuose Ferdinand Löwe in der Musikhalle als Dirigent mit durchschlagendem Erfolge. Den Mittelpunkt seines Programmes, das er fast durchwegs ohne Partiturvorlage dirigierte, bildete Bruckners D-moll-Symphonie. Das übergewaltige, kraftstrotzende Werk, componiert im Anfang der siebziger Jahre und Richard Wagner gewidmet, wurde erst in der vorletzten Saison der Wiener Philharmoniker zu [sic] erstenmal aufgeführt und kurz darauf vom Wagner-Verein wiederholt. Die Aufführung am 9. d. war die dritte in Wien. Das prachtvolle Werk wurde in allen Theilen sehr sorgfältig herausgearbeitet und nach jedem Satze bereitete das überaus zahlreiche Publicum dem anwesenden Meister eine ergreifende Ovation."
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189207135, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189207135letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11